PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.430 Themen, 78.851 Beiträge

USV - Bypass

Werner231 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe eine "USV" oder besser gesagt ein "Nobreak Estabilizador" (portugiesisch)mit 600VA.
Leider startet mein PC damit nicht. Die Startstromspitze ist anscheinend zu hoch.
Kann es nur so begründen, weil mein anderer PC mit kleinerem Prozessor ohne Probleme damit startet.
Habe leider kein passendes Messgerät zum testen.
Nun meine Frage, gibt es einen Schaltplan/Bauplan für einen "Bypass", der die Spitzenströme beim Start über das normale Netz abfängt.
So ein Gerät gibt es bestimmt fertig, doch hier in Südamerika sicher nicht.
Möchte wenn möglich so ein Gerät selbst bauen.

Vielen Dank für die Hilfe!
Werner 231

bei Antwort benachrichtigen
Werner231 neuling18 „Extra mal gemessen: Lüfterloses Amacrox Calmer Netzteil 600W AX-600-PFL01...“
Optionen

Hallo Paulaner,
Du hast recht es ist eine einfache "Nobreak" die nur die 220V Wechselstrom in Geichstrom verwandelt in der Batterie speichert und mit dem Wechselrichter wieder umformt. Das ganze hält dann 20 Minuten ohne Netz. Dazu noch Spannungsschwankungen ausgleicht.
Der (fast) einzigste Unterschied, ich habe keinen Bypass wie in einer USV

Doch warum läuft der eine PC damit und der Neue nicht? Er startet nur mit direkter Netzverbindung.

Das Ding (Nobreak) ist erst ein paar Wochen alt. Gut will nichts heißen alles geht irgend wann kaputt.

Mein Bekannter in Österreich hat einen ähnlichen PC Aufbau und der hat einen Einschaltstrom von 460W und Dauerverbrauch von 350W gemessen.

Also mit 600VA dürfte die Leistung dafür doch ausreichen. Auch wenn ich den Monitor beim Start ausgeschaltet habe.

Habe ein ASUS A7N8X-E deluxe, AMD AthlonXP 2GB RAM Grafikkarte Radeon 9600pro Advance

Über die Grafik kann ich noch kein Urteil abgeben, da der PC bislang nur ganz kurz am Netz hing. Die Auflösung war allerdings nicht berauschend. Das Schriftbild trotz verschiedener Einstellungen verschwommen. Das kann also nicht am Netzteil des Nobreak liegen.

Vielleicht kommst Du damit weiter der Einschalter ist nur ein "Impulsschalter" kein gewöhnlicher "Klick" Schalter, vielleicht bekommt der zu wenig Einschaltstrom?
Langsam glaube ich dass es daran liegt.

Hoffe, dass sich doch noch eine Lösung finden lässt.

Danke erstmal!
Werner 231

bei Antwort benachrichtigen