Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.550 Themen, 109.633 Beiträge

Wie heiß dürfen Festplatten werden?

dammal1 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Abend!
In meinem Rechner habe ich zwei Samsungfestplatten verbaut.
Nach ca. 3 Stunden Betrieb schraubte ich den Gehäusedeckel runter und merkte ,dass die beiden Samsung 160GB 3,5" Spinpoint P80SD HD160JJ Festplatten auf der Oberfläche sehr heiß sind.
Die Festplatten sind mit Abstand eingebaut.
Ist das Normal?
Hab die Festplatten mit Everest noch nicht ausgelesen.

mfg
dammal1

bei Antwort benachrichtigen
Einbau HowTo ;-) Ger@ld
PC Conceptor dammal1 „Ok,mein Big-Tower ist ein Silentmaxx st-11. Ich weiß ,dass bei den gedämmten...“
Optionen

Hallo,

das klingt alles logisch, doch stelle ich mir die Frage, ob € 5,00 und Eigenbau eines zusätzlichen HDD-Lüfters sooo einfach sind.

Hier die Eckdaten meines Intel Q6600:

Sensor Eigenschaften:
Sensortyp ITE IT8718F (ISA 290h)
GPU Sensortyp Driver (NV-DRV)
Motherboard Name Gigabyte EP31 / EP35 / G33 / P31 / P35 Series
Gehäusezutritt gefunden Nein

Temperaturen (Vollast):
1. CPU / 1. Kern 44 °C (111 °F)
1. CPU / 2. Kern 42 °C (108 °F)
1. CPU / 3. Kern 43 °C (109 °F)
1. CPU / 4. Kern 43 °C (109 °F)
Grafikprozessor (GPU) 66 °C (151 °F)
MAXTOR STM3160215AS 36 °C (97 °F)
MAXTOR STM3320820AS 39 °C (102 °F)

Kühllüfter:
CPU 1588 RPM
Gehäuse 1218 RPM

Die beiden Platten liegen ziemlich weit auseinander, das Gehäuse (no name) sieht an dieser Stelle (unten links) keine Anbringung eines speziellen Lüfters vor (nicht so wie bei dem Chieftech-Gehäuse meines Zweitrechners). Unten rechts weist es eine grössere Fläche mit verschieden grossen Löchern vor.

Was meint ihr dazu ?

Gruss

JJK

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen