Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.551 Themen, 109.635 Beiträge

Wie heiß dürfen Festplatten werden?

dammal1 / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Abend!
In meinem Rechner habe ich zwei Samsungfestplatten verbaut.
Nach ca. 3 Stunden Betrieb schraubte ich den Gehäusedeckel runter und merkte ,dass die beiden Samsung 160GB 3,5" Spinpoint P80SD HD160JJ Festplatten auf der Oberfläche sehr heiß sind.
Die Festplatten sind mit Abstand eingebaut.
Ist das Normal?
Hab die Festplatten mit Everest noch nicht ausgelesen.

mfg
dammal1

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld dammal1 „Hallo, nach einer guten Festplattenbelüftung hab ich mir schon Gedanken...“
Optionen

Hallo,

ich habe das Ganze sehr einfach, aber wirkungsvoll gehalten. Einen Lüfter der nicht gerade lärmt (60er oder 80er - oder auch größer, was gerade da ist) nehmen, Leitungen verlängern (Floppystecker oder was Passendes auflöten) durch die 4 Ecklöcher ca. 50 cm Klingeldraht zur Hälfte durchziehen, den Draht U-förmig an jedem Loch umknicken und jedes Paar über die ganze Länge zusammenrödeln. Dann den Lüfter mit den Drähten frei schwebend im vorderen Teil des Einbaukäfigs platzieren und die Drähte durch die Befestigungsschlitze für die Platten stecken, dahinter umbiegen und wiederum paarweise zusammenrödeln. Du kannst natürlich auch schmale Kabelbinder hernehmen. Die Langlöcher in den Käfigen passen auch noch so, das man die Platten ca. einen knappen cm hinter dem Lüfter platziert. Wenn man nicht gerade einen total verbauten Fertig PC hat, dann gibt das Gehäuse locker die 2-3 cm her, die die Platten weiter in den Innenraum des Towers ragen.
Das Ganze ist zwar nicht gerade Show Case tauglich, die Kosten gehen aber gegen Null (wenn man nen Lüfter in der Bastelkiste rumfliegen hat) und erfüllt prima seinen Zweck ;-)))

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen