Linux 15.008 Themen, 106.773 Beiträge

ext2 unter Windows mit ifs oder fsd?

Captain.P / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Gude
ich habe ein neues Dualboot System mit W2k und Ubuntu 8.04.
In meinem Server mit W2k/Ubuntu 6.061 habe ich bisher den ifs Treiber benutzt um unter Windows eine ext2 Partition zu nutzen (http://www.fs-driver.org/).
Funktioniert wie es soll ohne Probleme.

Nun habe ich den Treiber auch bei dem neuen System installiert.
Funtkioniert anscheinend auch wie es soll.
Nur leider kann ich auf manche Dateien nicht zugreifen.
Irgendwas von Dateien seien Fehlerhaft.
Ausserdem wird die Größe des Hauptordners (in dem sich die "fehlerhaften" Dateien befinden) falsch angezeigt.
Unter Ubuntu kann ich aber auf die Dateien zugreifen.

Habe schon ein bischen gesucht aber noch nicht dass gefunden was mir helfen könnte.

Wie hoch ist eigentlich das Risiko eines Datenverlustes?
Funktioniert der fsd Treiber besser (http://sourceforge.net/projects/ext2fsd)?
Woran könnte es liegen?

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag slap882
Captain.P the_mic „Was du vielleicht auch noch tun solltest: In der Datei /etc/fstab wird...“
Optionen

Gude
ich habe es wie beschrieben bei meinem Server ausprobiert.
Wenn ich die Platte mit ext3 im fstab eingetrage funktioniert es (anscheinend).
Nur wenn ich sie im fstab lösche und dann nach einem reboot mit
mount | grep /dev/hdc1
nachschaue welches Dateisystem vorliegt dann steht dort ext2.

Also funktioniert es nicht richtig.

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen