Linux 15.017 Themen, 106.937 Beiträge

ext2 unter Windows mit ifs oder fsd?

Captain.P / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Gude
ich habe ein neues Dualboot System mit W2k und Ubuntu 8.04.
In meinem Server mit W2k/Ubuntu 6.061 habe ich bisher den ifs Treiber benutzt um unter Windows eine ext2 Partition zu nutzen (http://www.fs-driver.org/).
Funktioniert wie es soll ohne Probleme.

Nun habe ich den Treiber auch bei dem neuen System installiert.
Funtkioniert anscheinend auch wie es soll.
Nur leider kann ich auf manche Dateien nicht zugreifen.
Irgendwas von Dateien seien Fehlerhaft.
Ausserdem wird die Größe des Hauptordners (in dem sich die "fehlerhaften" Dateien befinden) falsch angezeigt.
Unter Ubuntu kann ich aber auf die Dateien zugreifen.

Habe schon ein bischen gesucht aber noch nicht dass gefunden was mir helfen könnte.

Wie hoch ist eigentlich das Risiko eines Datenverlustes?
Funktioniert der fsd Treiber besser (http://sourceforge.net/projects/ext2fsd)?
Woran könnte es liegen?

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag slap882
Captain.P slap882 „Nachtrag“
Optionen

Gude
ich habe dem Programmierer von ifs eine Email geschrieben und er hat geantwortet.
Es scheint daran zu liegen dass ich einmal versucht habe unter Linux den Ruhezustand zu nutzen.
Es hat nicht funktioniert und nach einem reboot wurden von dem automatischen Testprogramm Fehler gefunden und korrigiert.
Ich weiss leider nicht ob es daran liegt da mir der Fehler erst danach aufgefallen ist und ich vorher nicht auf die Ordner zugegriffen habe.

Kann ich denn "einfach" die Partition neuformatieren wenn sich darauf mein Home Verzeichnis befindet (mir ist schon klar dass ich nicht einfach Formatieren kann, es geht mir darum ob es mit hohem Aufwand verbunden ist; bin in Linux nicht so bewandert)?

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen