Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

ext2 unter Windows mit ifs oder fsd?

Captain.P / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Gude
ich habe ein neues Dualboot System mit W2k und Ubuntu 8.04.
In meinem Server mit W2k/Ubuntu 6.061 habe ich bisher den ifs Treiber benutzt um unter Windows eine ext2 Partition zu nutzen (http://www.fs-driver.org/).
Funktioniert wie es soll ohne Probleme.

Nun habe ich den Treiber auch bei dem neuen System installiert.
Funtkioniert anscheinend auch wie es soll.
Nur leider kann ich auf manche Dateien nicht zugreifen.
Irgendwas von Dateien seien Fehlerhaft.
Ausserdem wird die Größe des Hauptordners (in dem sich die "fehlerhaften" Dateien befinden) falsch angezeigt.
Unter Ubuntu kann ich aber auf die Dateien zugreifen.

Habe schon ein bischen gesucht aber noch nicht dass gefunden was mir helfen könnte.

Wie hoch ist eigentlich das Risiko eines Datenverlustes?
Funktioniert der fsd Treiber besser (http://sourceforge.net/projects/ext2fsd)?
Woran könnte es liegen?

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Captain.P „ext2 unter Windows mit ifs oder fsd?“
Optionen

Ubuntu verwendet standardmäßig ext3 als Dateisystem.ext3 ist die Weiterentwicklung von ext2.
Also mußt du einen Treiber für ext3 nutzen.
Ich habe es mal mit Mount Everything versucht, nutze Windows aber kaum noch.

http://www.mount-everything.com/

Im Netzwerk kannst du an Stelle von samba auch die SFU 3.5 unter Windows installieren, um auf Dateifreigeben im Linux/Unixnetzwerk Zugrifff zu bekommen.

http://technet.microsoft.com/de-de/interopmigration/bb380242.aspx









Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P KarstenW „Ubuntu verwendet standardmäßig ext3 als Dateisystem.ext3 ist die...“
Optionen

Gude
Ich habe extra ext2 für die home partition genommen um unter Windows einfacher darauf zugreifen zu können.
Mount everything kostet ja leider.
Ifs und fsd sind kostenlos.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Captain.P „Gude Ich habe extra ext2 für die home partition genommen um unter Windows...“
Optionen

Was besser ist, kann ich dir nicht sagen, da ich keine Dualboot-Systeme habe.

Allerdings ist ext3 zu ext2 abwärtskompatibel. Das heisst, dass du eine mit ext3 formatierte Partition auch als ext2 mounten kannst. Der grosse Unterschied zwischen ext2 und ext3 ist die Journalling-Fähigkeit - etwas, das ich grad bei einer wichtigen Datenpartition nicht missen möchte :-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
slap882 Captain.P „ext2 unter Windows mit ifs oder fsd?“
Optionen

Hi,

das kostenlose ext2fs kann prima mit ext2 und ext3 umgehen, kostet nix und werkelt als Dienst unter Windows...

http://www.fs-driver.org/download.html

LG

Sven

bei Antwort benachrichtigen
slap882 Nachtrag zu: „Hi, das kostenlose ext2fs kann prima mit ext2 und ext3 umgehen, kostet nix und...“
Optionen

Hi,

sorry. da war ich zu schnell :-)

Ich erinnere mich, dass ich auch mal so ein Problem hatte. Das habe ich seinerzeit nur durch sichern, neu formattieren (ext3 statt ext2) und wieder schreiben gelöst. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass Probleme mit dem ILS Treiber u.U. mit den eingestellten Dateisystemparametern (v.a. Blockgröße) zu tun hatten. Wenn ich mich recht entsinne, kann man dem Treiber die Blockgröße mitgeben.

LG

Sven

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P slap882 „Nachtrag“
Optionen

Gude
ich habe dem Programmierer von ifs eine Email geschrieben und er hat geantwortet.
Es scheint daran zu liegen dass ich einmal versucht habe unter Linux den Ruhezustand zu nutzen.
Es hat nicht funktioniert und nach einem reboot wurden von dem automatischen Testprogramm Fehler gefunden und korrigiert.
Ich weiss leider nicht ob es daran liegt da mir der Fehler erst danach aufgefallen ist und ich vorher nicht auf die Ordner zugegriffen habe.

Kann ich denn "einfach" die Partition neuformatieren wenn sich darauf mein Home Verzeichnis befindet (mir ist schon klar dass ich nicht einfach Formatieren kann, es geht mir darum ob es mit hohem Aufwand verbunden ist; bin in Linux nicht so bewandert)?

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Captain.P „Gude ich habe dem Programmierer von ifs eine Email geschrieben und er hat...“
Optionen

"einfach so" geht's leider nicht. mkfs weigert sich, gemountete Partition zu formatieren.

Daher bieten sich folgende Vorgehensweisen an:
1. Mit Live-CD booten und von da aus formatieren

2. Dich von der grafischen Oberfläche abmelden. Danach ctrl+alt+f1 drücken, um in die Konsole zu gelangen. Dort meldest du dich an und hängst die home-Partition aus:
sudo umount /home
Anschliessend kannst du formatieren:
sudo mkfs.ext3 /dev/homepartition
Wieder mounten:
sudo mount /home

Du wirst auf jeden Fall das Homeverzeichnis für deinen User wieder anlegen müssen, egal ob du nach Methode 1 oder 2 vorgehst:
mkdir /home/username
chown username /home/username

Danach neu starten und gut ist.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P the_mic „ einfach so geht s leider nicht. mkfs weigert sich, gemountete Partition zu...“
Optionen

Ok geht zwar nicht einfach aber einfacher als ich gedacht habe.
Muss ich sonst wirklich nichts machen ausser mkdir /home/username und dann chown username /home/username?
Ist die Partition dann automatisch gemountet?

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Captain.P „Ok geht zwar nicht einfach aber einfacher als ich gedacht habe. Muss ich sonst...“
Optionen

nein

mount /home
Danach ctrl+alt+f7 um wieder auf die grafische Oberfläche zu kommen.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P the_mic „nein mount /home Danach ctrl alt f7 um wieder auf die grafische Oberfläche zu...“
Optionen

Ok danke werde es demnächst probieren.

Vorher teste ich noch http://www.troubleshooters.com/linux/ext2toext3.htm

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Captain.P „Ok danke werde es demnächst probieren. Vorher teste ich noch...“
Optionen

Was du vielleicht auch noch tun solltest: In der Datei /etc/fstab wird aufgeführt, welche Partition wie wohin gemountet werden soll. Da musst du noch den Eintrag der home-Partition anpassen. Ersetze ext2 durch ext3.
Ansonsten wird die Partition trotz frisch erstelltem Journal weiterhin nur als ext2 genutzt.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P the_mic „Was du vielleicht auch noch tun solltest: In der Datei /etc/fstab wird...“
Optionen

Gude
ich habe es wie beschrieben bei meinem Server ausprobiert.
Wenn ich die Platte mit ext3 im fstab eingetrage funktioniert es (anscheinend).
Nur wenn ich sie im fstab lösche und dann nach einem reboot mit
mount | grep /dev/hdc1
nachschaue welches Dateisystem vorliegt dann steht dort ext2.

Also funktioniert es nicht richtig.

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen