Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Automatische Anmeldung an WIN 2003 Server

Sebastian B. / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

in unserer Firma haben wir ca. 11 PCs

Alle haben / brauchen eine Netzlaufwerkverbindung zu einem Order auf unseren SERVER01.

Auf diesem SERVER01 sind ALLE PCs als Benutzer angelegt worden. Mit identischen Benutzername und Passwort wie auf dem lokalen PC.

Bei Manche PCs aber funktioniert die automatische Anmeldung NICHT !!!

Beim Start von WINDOWS zeigt es mir an das dass Netzlaufwerk nicht verbunden ist. Dann klick ich auf den ORDNER auf dem SERVER und er frägt mich nach einem PASSWORT . .dann gebe ich MANUELL die Daten des PCs ein und es geht wieder.

WIE KANN ICH DIESE MANUELLE EINGABE UMGEHEN ????

Es ist kein Häkchen (Kennwort speichern) zu finden und auch so sind alle Rechte bei diesem Ordner auf dem Server vergeben und zugeordnet.

Kann das vll daran liegen das die Lizenz der WIN 2003 Server Version auf 5 PCs beschränkt ist ??

Würde mich um Antworten freuen da wir so nur eingeschränkt und mit nervigen Eingabeaufforderungen arbeiten können.

Danke schonmal ;-)
Gruß
Basti

maestro0812 Sebastian B. „AALLLSOOOOO : Es geht wie vermutet IMMER NOCH NICHT !!!!!!!! Ich habs nach der...“
Optionen

Beschreibe bitte nocheinmal genau Dein Problem. Wie hast Du die Rechte gesetzt? Was passiert, bzw. stört Dich?
In der aktuellen c't ist ein großer Praxis-Bericht zum Thema "Active Directory", vielleicht hilft der Dir weiter.

siehe auch diesen Link:
http://support.microsoft.com/kb/324737/de



und beachte die Anmerkung:
"Die Registrierungsänderung funktioniert nicht, wenn auf dem Server entweder durch ein Gruppenrichtlinienobjekt oder eine lokale Richtlinie die "Anmeldenachricht" definiert ist. Wenn die Richtlinie so geändert wird, dass sie keine Auswirkungen auf Server hat, arbeitet die Funktion wie erwartet.

Eine interaktive Konsolenanmeldung als ein anderer Benutzer auf dem Server ändert den Registrierungseintrag für den Standardbenutzernamen in die Benutzeranzeige des zuletzt angemeldeten Benutzers. AutoAdminLogon basiert darauf, dass der Eintrag "Standardbenutzername" mit dem Benutzer und dem Kennwort übereinstimmt. Daher kann AutoAdminLogon fehlschlagen. Sie können ein Skript zum Herunterfahren konfigurieren, um den korrekten Standardbenutzernamen-Eintrag für AutoAdminLogonAs festzulegen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:"

http://support.microsoft.com/kb/920319/de

Aber vielleicht habe ich Dein Problem auch nicht genau verstanden, deshalb bitte nochmal genau beschreiben, was passiert, bzw., wie Du es gerne hättest.