Drucker, Scanner, Kombis 11.456 Themen, 46.399 Beiträge

Canon LBP3300, Lüfter läuft immer 3 min nach, kein InstantOn?

chris22 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

bei meinem neuen Canon LBP3300 läuft der Lüfter selbst nach einer Druckseite generell 3 min nach.
Ich dachte, Canon hat diese Instant-On Technik, bei der der Lüfter nur beim Drucken läuft?

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown chris22 „Canon LBP3300, Lüfter läuft immer 3 min nach, kein InstantOn?“
Optionen

So, da bin ich wieder. Ich habe vorhin einen druckwerksbaugleichen HP LaserJet 1320 getestet, da läuft der Lüfter auch eine halbe Ewigkeit nach. Kein Vergleich mit meinem LaserJet 2300, bei dem nach ca. 30 Sekunden wieder himmlische Ruhe herrscht.

Seltsamerweise spricht aus das Servicemanual vom LBP 3300 von ca. 30 Sekunden.
... After the print operation is completed and the main motor stops, the CPU rotates the fan motor for approx. 30
sec. and puts the FANON into "L" to stop the fan motor.


Ich könnte mir evtl. vorstellen, wobei das wirklich reine Spekulation von mir ist, die nicht stimmen muß, daß der Drucker mit einer späteren Firmwareversion eine längere Lüfterlaufzeit verpasst bekommen hat. Vielleicht gab es Anfangs tatsächlich die 30-Sekunden-Frist und dabei sind irgendwelche Hitzeprobleme entstanden. Nur mal als Beispiel: In einer bestimmten Kopiererserie hat sich nach einiger Zeit rausgestellt, daß sich im Bereich der Fixiereinheit irgendwann Gummirollen durch zu starke Hitzeeinwirkung verformen. Mit einer neueren Firmware wurde dann für eine bessere Kühlung gesorgt, das Problem war damit behoben. Kann natürlich auch gänzlich andere Ursachen haben.

Ändern läßt sich die Zeit leider nicht durch irgendwelche Einstellungen.

Sorry, aber es handelt sich scheinbar um einen kleinen Radaubruder. War mir selbst vorher nicht so bewußt, allerdings habe ich mich mit dem LaserJet 1320 bisher ohnehin noch nicht über Gebühr beschäftigt. Mal Gebrauchtgeräte aufbereitet, kurz überputzen, Funktionstest, raus. Auf eine lange Erfahrung kann ich da noch nicht zurückgreifen - der Drucker wird durch seine unmögliche Reparaturfreundlichkeit ohnehin nicht zu meinem Lieblingsgerät in meiner Funktion als Techniker werden. Als Verkäufer hingegen gefällt mir der Drucker sehr gut ;-) Und Canon-Laserdrucker: Nee, laß mal stecken. In den Kombigeräten ganz OK, aber als reine Laserdrucker lieber nicht.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen