PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.448 Themen, 79.239 Beiträge

Corsair VX550/650 die einzig guten Netzteile?! 52A statt 20A!

Rabauke1 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich habe ein Problem mit meinem PC wie hier im Artikel nachzulesen (dort findet ihr auch meine Komponeten Zusammenstellung): http://www.nickles.de/static_cache/538408374.html .. wie sich raustellte kann es nur das Netzteil sein. Also werd ich mir wohl oder übel ein neues anschaffen muss. Wer sich eine Weile mit den Technischendaten der verschieden NEtzteile beschäftigt stellt schnell fest das 2 Netzteile der Firma Corsair sehr herausstechen: VX 550 (550W 12V-1 -> 41A) und VX 650 (650W 12V-1 -> 52A) die liefern doppelt ja sogar fast 3 mal soviel Ampére wie alle anderen Netzteile selbst die mit 1000W für viel Geld leifern weniger Ampére wie das 550W Modell von Corsair.Diese beiden haben aber nur einen 12V Stromkreis die meisten anderen aber 2 bei folgenden Test stellt sich das aber nicht als Nachteil herraus,doch wieso hebt der Test nicht mal die Hohe Ampére Zahl hervor.Die ist doch das entscheidende?! Hier auf der Seite findet ihr übrigens diesen sehr interresanten Test mit Netzteilen über 500W: http://www.au-ja.de/review-psu2007-1.phtml
Ist das nicht das Entscheidende die Ampére die das Netzteil zur Vergügung stellt und wie kann ein anderes Netzteil mit der selben Watt Zahl ebenfalls 80% Effinzent sein wenn es nur 20A und nicht wie das VX550 41A leifert müsste das dann nich nur 40% Effizient sein??

Servus! -Rabauke-

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen
Rabauke1 _Quax „@Mad: Der Sinn der Aktion? Neugier meinerseits, was denn so ein Phenom verputzt...“
Optionen

naja wenn man sehr sehr viel Geld hat, und nicht weiss wohin damit, dann würd ich mir auch so Grafikkarten leisten. Aber selbst das im Moment mit eins am meisten Grafikkartenpower brauchende Spiel Crysis was auf meinem System nicht mal in der schlechtesten Auflösung läuft: (5600+ AMD DualCore/6GB Ram DDR2/ASUS 8500GT). Nach Benchmarks läuft es mit einer 8800GT in der 1024 und eins Höher mit einer brauchbaren Framerate und macht es spielbar und die kostet nicht mal mehr 200€... bevor ich mir eine noch bessere kaufen würde würde ich lieber 3-4 Monate warten...das kann manch eine Karte nach neueinführung schonmal 200€ und mehr billiger machen... aber was den Netzteil einbau ausmacht ist ja auch das man an die Zukunft denk also ich möchte wenn ich schonmal ein Netzteil kaufe es auch behalten...in 4-5 Jahren sind 650W locker Standart dann lieber jetzt 20 € mehr ausgeben und dann hat man wenigsten was das Netzteil,den RAM,die Festplatte und das Mainboard angeht wenn es jetzt auf heutigen Stand ist zB. mein PC: (MSI Mainboard wo alle verfügbaren CPUs drauf gehn dies momentan gibt+ 8GB max RAM/ 6GB DDR2 verbaut/ 880 GB Festplatten speicher) dann brauch ich in den nächsten Jahren wenn es nich so wie in den letzen 10 Jahren weitergehen sollte bloss noch neue CPUs und Grafikkarten kaufen...das beruhigt doch gemein

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen