Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit meinem PC wie hier im Artikel nachzulesen (dort findet ihr auch meine Komponeten Zusammenstellung): http://www.nickles.de/static_cache/538408374.html .. wie sich raustellte kann es nur das Netzteil sein. Also werd ich mir wohl oder übel ein neues anschaffen muss. Wer sich eine Weile mit den Technischendaten der verschieden NEtzteile beschäftigt stellt schnell fest das 2 Netzteile der Firma Corsair sehr herausstechen: VX 550 (550W 12V-1 -> 41A) und VX 650 (650W 12V-1 -> 52A) die liefern doppelt ja sogar fast 3 mal soviel Ampére wie alle anderen Netzteile selbst die mit 1000W für viel Geld leifern weniger Ampére wie das 550W Modell von Corsair.Diese beiden haben aber nur einen 12V Stromkreis die meisten anderen aber 2 bei folgenden Test stellt sich das aber nicht als Nachteil herraus,doch wieso hebt der Test nicht mal die Hohe Ampére Zahl hervor.Die ist doch das entscheidende?! Hier auf der Seite findet ihr übrigens diesen sehr interresanten Test mit Netzteilen über 500W: http://www.au-ja.de/review-psu2007-1.phtml
Ist das nicht das Entscheidende die Ampére die das Netzteil zur Vergügung stellt und wie kann ein anderes Netzteil mit der selben Watt Zahl ebenfalls 80% Effinzent sein wenn es nur 20A und nicht wie das VX550 41A leifert müsste das dann nich nur 40% Effizient sein??
Servus! -Rabauke-
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge
Noch ein Zusatz, wer sich für die Corsair Netzteile interssiert auf Folgender Seite hat ein Corsair gepostet und Nutzer sich wegen der Lautstärke Folgender beider Netzteile beklagt: VX550 und TX750 denn die beide haben das Innenleben von einer andren FIrma. Zitat "HX520, HX620, VX450, TX650 werden bei Seasonic gefertigt, VX550 und TX750 bei CWT"...HX520, HX620, VX450, TX650..haben ein Innenleben von den Hersteller Seasonic, der bekannt ist für leise NT-s....VX550 + TX750 kommt von taiwanisch-chinesischen Hersteller CWT (Channel Well Technology). HIER NACHZULESEN:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=444441
Ich denke das könnte für den ein oder anderen sehr interessant sein...ich meine wenn man sich ein Corsair schonmal hatte und zufrieden war und greift nochmal zur selben Mark und hofft wieder auf ein gutes leises Netzteil erwischt aber das falsche Modell hat man fürs gleiche Geld ein schechteres denn: das VX550 kosten (guenstiger.de) 62,50€ das TX650 ebenfalls 62,50€....also ich hätte vielleicht das VX550 genomnmen...wegen der Stromkosten und da es sowieso soviel Ampére liefert...glücklicherweiße habe ich aber den Artikel gelesen! ICh werd mir aufjedenfall das andere holen das hat mehr Leistung ist genauso Teuer und hat noch bessere Qualität UND IST LEISER.!!! Also nur zu empfehlen soweit ich das beurteilen kann ist es das BESTE NEtzteil auf dem Markt und nochdazu günstig.
Moin, ich mache grad eine Leistungsmessung bei folgendem System:
Phenom 9850, 2 GB Ram, Abit AX78 MoBo, Hauppauge HVR4000 TV-Karte, ATI 3650HD-GraKa, 1 Samsung 500 GB Festplatte, 4 120er Lüfter und ein DVD-Brenner.
Der ganze Kram hängt an einem Enermax Liberty 400W Netzteil.
Gestartet wurden
7 GB mpeg2 umwandeln in Divx
32M SuperPi
Die Siedler2 next Generation
und damit es nicht so langweilig wird eine Runde Unreal Tournament Classic.
Abgelesen wurden lumpige 200 Watt, da es sich um ein Schaltnetzteil handelt lege ich noch mal 25 % drauf,
da liege ich bei ~250 Watt.
Momentane CPU-Temp 55°C, Cool and Quiet ist aus.
Ich behaupte einfach mal, das ich mit dem Enermax nichts falsch mache, Schweissgeräte gibts im Baumarkt.
Kauf Dir ein vernünftiges, leises Netzteil von Seasonic oder Enermax, diese Teile sind auch in der Lage, den Rechner zu kühlen.
cu _Quax
Richtig, nicht so viel Ampere oder Leistung wie möglich sondern soviel wie nötig.
-- Man nimmt auch keinen Unimog um einen Laptop oder mini Pc zu transportieren.
Bei den Obenganannten Netzteilen, oder wie Quax treffend gesagt hat Schweißtransformatoren wär es so wie
wenn man mit dem Unimog eine Feder transportiert. Selbst mit der 512Bit Heizung von Ati.
Die neuen Ati laufen hier bei einigen auf deutlich sinnvolleren Netzteilen, ein kleineres Corsair natürlich auch.
Bei den Leistungs(Angaben) sollte man vorsichtig ausrechnen, ob sie mit der physikalischen Realität übereinsimmen
oder nur Anga(e)be (rei) sind.
Jo, dann nimm statt der HD3650 eine HD3870X2 oder 9800GX2 und die Sache sieht dann schon anders aus :-/
Da kommst du mit einem 400W-NT nirgends hin.
Verstehe irgendwie den Sinn dieser Aktion nicht.
Moinsen!
Ich habe mich nochmnal umgeschaut...und irgendwie denke ich ENERMAX ist die beste Wahl.. ich hatte auch schonmal ein Enermax in meinemjk alten PC verbaut.. das gute an diesen Netzteilen ist das sie alle Möglichen Schutzmasnahmen bieten...Kurzschluss-,Überspannungs-,usw -schutz. Das habe ich öfters gebraucht wenn ich mal nen Lüfter falsch angeschlossen habe oder falsche Einstellungen beim CPU gemacht habe (Core/FSB) dann machts klick und die elektrische Sicherung springt raus, die man aber nicht dann austauschen muss sondern immer wieder nutrzbar ist. Außerdem sieht es schick aus, hat ein gutes Kabelmanagement und überhaupt. Da gebe ich gerne 20 € mehr aus... und das nur Corsair Netzteile viel Ampere haben, da hab ich mich verlesen...war etwas irritierent da die Corsair nur eine 12V Leitung mit 41A und die Enermax so um 20A aber PRO Leitung und die haben meist so 3-4 also bis 60A, reicht also FETT aus... Ich hab gelesen das die Enermax sich soweit zuschalten wieviel Watt benötigt wird also das ein 500W Netzteil nicht immer auch 500W frisst. Ist das eigendlich bei allen Netzteilen so auch bei billigen NoName???
-Vielen Dank für die ZAHLREICHEN Antworten-
bin raus...Rabauke. Servus!
@Mad: Der Sinn der Aktion? Neugier meinerseits, was denn so ein Phenom verputzt und siehe da - soo viel ist es nun auch wieder nicht.
Wenn man natürlich so krank ist und eine von Dir aufgeführte Grafikkarte reinstöpselt, kommt man mit 400 W nicht hin:
http://www.pcmasters.de/hardware/review/radeon-hd-4000-serie.html
Aber wer ist schon so krank.
cu _Quax
naja wenn man sehr sehr viel Geld hat, und nicht weiss wohin damit, dann würd ich mir auch so Grafikkarten leisten. Aber selbst das im Moment mit eins am meisten Grafikkartenpower brauchende Spiel Crysis was auf meinem System nicht mal in der schlechtesten Auflösung läuft: (5600+ AMD DualCore/6GB Ram DDR2/ASUS 8500GT). Nach Benchmarks läuft es mit einer 8800GT in der 1024 und eins Höher mit einer brauchbaren Framerate und macht es spielbar und die kostet nicht mal mehr 200€... bevor ich mir eine noch bessere kaufen würde würde ich lieber 3-4 Monate warten...das kann manch eine Karte nach neueinführung schonmal 200€ und mehr billiger machen... aber was den Netzteil einbau ausmacht ist ja auch das man an die Zukunft denk also ich möchte wenn ich schonmal ein Netzteil kaufe es auch behalten...in 4-5 Jahren sind 650W locker Standart dann lieber jetzt 20 € mehr ausgeben und dann hat man wenigsten was das Netzteil,den RAM,die Festplatte und das Mainboard angeht wenn es jetzt auf heutigen Stand ist zB. mein PC: (MSI Mainboard wo alle verfügbaren CPUs drauf gehn dies momentan gibt+ 8GB max RAM/ 6GB DDR2 verbaut/ 880 GB Festplatten speicher) dann brauch ich in den nächsten Jahren wenn es nich so wie in den letzen 10 Jahren weitergehen sollte bloss noch neue CPUs und Grafikkarten kaufen...das beruhigt doch gemein