Auch Jana-Server ist nur ein aufgemotzter Proxy. Alles schön und gut, aber dann funktioniert's halt auch nicht immer. Ich habe auch DSL und ein Netzwerk. Mit einem Proxy auf Windows-Basis wure es schnell langweilig, da nur manche Webseiten gingen, div. Routerprogramme für Windows haben bis auf Kerio WinRoute Lite auch nicht funktioniert, aber das ist ja auch Shareware. Die Lösung: Ein Linux-Router muss her! SuSE und Debian verzweifelten beide an der Hardwarekonfiguration meines Rechners. Die jetzige Lösung: fli4l (www.fli4l.de). Das einzige Ding, was zuverlässig und sicher funktioniert. Firewall, Routen / NAT, Port-Forwarding, etc. Alles läuft. Meine Hardwarekonfiguration: Siemens Scenic 5T PCI mit Pentium 90 MHz, 5 ISA-Steckplätze, ein PCI-2-ISA-Adapter, der nicht funktioniert, 16 MB RAM und eine 1-GB-Festplatte. Zwei uralte 10-MBit-ISA-Netzwerkkarten. Die Einstellungen für die Weiterleitung von Datenpaketen in WinME ändern? Tote Hose, dafür muss man einen eigenen Layer-Treiber schreiben, der dann über dem TCP-IP-Stack sitzt und die Pakete entsprechend weiterleitet/ändert. Microsoft spendet mit ICS einen nicht mal halbfunktionierenden.