Man muß ja nur sehen zu was die meisten Leute den PC benutzen, Briefe schreiben, etwas Tabellenkalkulation, Mail, Internet, ab und zu ein Kartenspiel oder Moorhuhn. Ab Office 97 hat sich auch nichts mehr aufregendes getan, daß man ein neues Programm benötigt, die meisten Benutzer nutzen davon nicht mehr als 10 Prozent, warum dann Geld für einen neuen Rechner ausgegen, außer der alte geht kaputt. Die Anzahl der Leute die immer mehr Rechnerpower benötigen sind maximal 5-10 Prozent und damit sind natürlich keine großen Umsätze zu machen. Deswegen steckt auch die ganze Computerbranche in der Krise, warum soll man einen Rechner mit 800 MHz oder 1Ghz auswechseln, der für diese Bedürfnisse noch voll und ganz ausreicht. Einen Brief schreibe ich mit 3 GHz auch nicht schneller. Und die Leute die sich an Benchmarks berauschen wie schnell der Rechner ist sind auch nur maximal 5 Prozent. Ich kenne auch noch ein große Anzahl von Handwerksbetrieben die noch DOS-Programme einsetzen. Aber keine Sorge in zwei oder drei Jahren kommt dann Microsoft mit Longhorn, dann soll nichts mehr kompatibel zu den alten Systemen sein und dann darf wieder kräftig in Hardware und Software investiert werden, ich bin gespannt ob diese Rechnung aufgehen wird !