Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Neue 250 GB S-ATA von Samsung langsamer als alte?

Sovebämse / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe einen alten AMD 2700+ T-Bred auf ASUS A7N8X-E Deluxe mit 1 GB RAM und 7600GS Grafikkarte. Dazu zum Testen eine Samsung IDE SP2514N (eine der Schnellsten damals) mit 250GB.

1 GB Daten von einem Ordner in einen anderen kopieren geht dort genau 53,5 Sekunden.

Neuer PC: ASUS P5GC-MX/1333 mit Pentium E2180 2x 2,0GHz, 1 GB RAM und Samsung HD250HJ mit ebenfalls 250 GB.

1 GB Daten kopieren (analog zu vorher) dauert gut 57 Sekunden, also 4 Sekunden mehr. Wie kann das sein? Die neue S-ATA sollte doch wenigstens 10-20 Prozent schneller sein, oder nicht?

Ach ja, auf beiden Harddisks war exakt die gleiche XP-Installation drauf, frisch defragmentiert.

bei Antwort benachrichtigen
Hinzu kommt noch... Olaf19
nemesis² Sovebämse „Also zum Klarschtellen: ich rede von 2 System. Das was ich von der IDE-Platte...“
Optionen

Die 100 MB/s sind heftig hoch, dies können sequenziell nur die größeren knapp über 100 MB/s schaffen (750er/1TB - ok, sind eventuell die gleichen Platter drin) und hier wird nicht mal sequentiell gelesen/geschrieben. Da hier aber sowieso der Dateicache mitläuft, sagt deine "Messung" absolut nichts über die Leistungsfähigkeit der Platte aus.

Gerade weil du auf einen "richtigen" Benchmark verzichtet hast, kam die Frage dieses Treads doch erst auf.

h2benchw ist ein nützliches Tool, um brauchbare Aussagen über die Geschwindigkeit einer Platte zu machen, für den "Normalgebrauch" wäre der IOMix mit IOmeter bzw. Anwendungsindex aber aussagekräftiger, da sich damit die Geschwindikeit in der Praxis eher abschätzen lässt (kopieren kleiner Dateien usw.). Mit letzterem siehst du z. B. wie schnell eine SSD locker gegen klassische 3,5" Platte verliert, obwohl letztere eine viel höhere Zugriffszeit hat als erstere.

Übrigens werden diese Tools von Profis eingesetzt und sind wesentlich aussagekräftiger als deine "Milchmädchenrechnung".

Threads können bei Multi-Core-CPUs zwischen den Kernen hin- und hergeschoben werden, dass kosten manchmal Performance.

bei Antwort benachrichtigen