Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

neues Betriebssystem

dukymds / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo leute, möchte umsteigen auf linux habe aber gar keine Ahnung wer kann mir helfen mit was und wo ich Anfangen muß. mfg

bei Antwort benachrichtigen
@uscos Olaf19
@uscos uscos
Danke auch von mir... Olaf19
uscos Olaf19 „Danke auch von mir...“
Optionen

Ich quotiere und antworte, sonst wird das denke ich zu unübersichtlich.

"Ich finde es ja gut, dass Novell so viel Rückgrat zeigt und sich zu diesem Thema so herzerfrischend deutlich und unmissverständlich bekennt. Nur: Wenn die Dinge so eindeutig liegen - wozu ist es dann noch nötig, die Kunden vor einer Klage seitens Microsoft zu schützen?"

Man sollte da den historischen Kontext nicht aus den Augen verlieren. Ich finde es auch nicht unbedingt prickelnd was Novell da getan hat, aber es eine Firma die Kunden hat die Anforderungen stellen. Bis zu diesem Deal war es so, dass Novell immer und immer wieder von den Kunden gebeten worden ist genau so einen Deal zu machen, denn die Kunden hatten Angst aufgrund von FUD. Genau das was die Kunden wollten hat das Novell auch gemacht. Eigentlich ganz einfach.
Novell verdient eben nicht an den paar openSUSE usern die sich ne Box kaufen - die haben große Firmenkunden die Supportverträge und weiteres haben - und genau die Kunden _wollten_ so einen Deal.
Wie gesagt, ich finde den Deal nicht wirklich toll - ich mag noch nicht mal novell so sehr. Z.B. in der Anfangsphase von openSUSE hat Novell völlig verkorkst mit der community kommuniziert und desaster wie zmd/zen als auch gnome durchgepushed.
Aber ich denke Novell ist auch eine Firma die versteht. Wir als Community können besser Wünsche äussern, es gibt mittlerweile ein Board, zonker und gerade das Design der HP heute ist innerhalb von 24h aufgrund unseres Protestes auf den für uns relevanten Webseiten wieder umgestellt worden.
Ergo: Es ist nicht alles toll - wie das im Leben so ist - aber für mich ist Novell ein Partner geworden mit dem man eine Arbeitsbasis hat die gesund ist. Immerhin schütten die viele Ressourcen in Mannstunden und harter Währung in das Projekt. Die Infrastruktur läuft auf Novell Servern oder ist von Novell finanziert. Und gerade Sachen wie der OBS sind eine wirklich starke Bereicherung nicht nur für openSUSE, sondern für alle Entwickler. Noch nie war es so einfach Pakete für mehrere Distributionen mit einem commit zu bauen und anzubieten - sogar ohne selber große Ressourcen haben zu müssen. Auch sollte man nicht vergessen, dass Novell viele Patente häkt (die Geld kosten) und diese auch durchsetzt.
Den Deal den Novell damals gemacht hat war eine Geschäftsentscheidung. Für Novell auch sicher eine sinnvolle, weil das eben die Kunden wollten. Im übrigen hingt der Schutzgeldvergleich auch. Immerhin bezahlt MS ja den aller, aller, aller größten Batzen Geld dafür, das Novell Vista verkauft ( http://www.novell.com/de-de/home/index.html ). Gerade der Bereich Virtualisierung (XEN) spielt da ja eine enorme Rolle.
Ich denke das beantwortet auch gleich die Fragen die du über meinem Quote gestellt hast.

"Wenn die Dinge so eindeutig liegen - wozu ist es dann noch nötig, die Kunden vor einer Klage seitens Microsoft zu schützen?"

Weil sie (die Kunden) es (diesen Schutz) wollen (weil sie dem FUD Glauben schenken).
Würde OSS software welcher Art auch immer MS Patente verletzen könnte MS ja den Code seiner Produkte offen legen und genau zeigen wo das Problem ist und dann könnte man es ändern. Oder auch überhaupt erst einmal die Infrage kommenden Patente nennen. MS tut genau dies aber nicht. Schon Linux Torvald hat dazu sehr klare Worte gefunden: http://www.informationweek.com/news/showArticle.jhtml?articleID=199600443 http://www.networkworld.com/news/2008/020408-torvalds-microsoft-is-bluffing-on.html http://arstechnica.com/news.ars/post/20070516-linux-torvalds-on-microsoft-patent-threat-it-works-both-ways.html http://www.linux.com/articles/114297 . Interessant in dem Zusammenhang ist auch, dass z.B. bei Windows 2000 und XP wenn man die Netzwerkschnittstellen näher untersucht z.B. rauskommt, dass die mehr oder weniger was von BSD fahren. Würde MS also was öffnen könnte denen plötzlich böses widerfahren...

"Ich will mich wirklich nicht bei denen einreihen, die Microsoft oder seine Produkte "verteufeln", aber diese Art Firmenpolitik ist mir zutiefst zuwider."
Dito, nur ist das eben wirtschaftliche Realität und FUD hat bisher ja auch gut funktioniert. Nur doof für MS wenn dann so Sachen wie SCO passieren *g*

Ich empfinde jedenfalls nicht den MS/Novell deal als Grund kein Novell zu kaufen. Dann eher schon, dass es openSUSE eben auch kostenlos zum download gibt. Im übrigen verdient keine Firma der Welt mit einer Distribution an sich Geld (also Novell auch nix wenn du ne openSUSE boxed verison kauft, die im übrigen 1:1 der download Version entspricht wenn man die OSS und non-oss repos eingebunden hat), sondern mit der Supporleistung die Novell dann dir gegenüber erbringen muss.

bei Antwort benachrichtigen
http://www.fosdem.org/2008 uscos
@Hibbing Acader