PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Neuer PC - Aber was ist denn Stand der Technik?

Micky / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Ihr Lieben,

ich lebe noch. So manch einer wird mich kennen.
Nach so langer Zeit, wende ich mich an Euch mit einem Hilferuf.
Im Titel steht ja schon drin um was es geht.

Um ehrlich zu sein, ich bin völlig raus aus der Materie, aber ich brauche nun wohl langsam doch einen neuen PC.
Zwar tut mein wassergekühlter Barthon noch seinen Dienst, aber die halbwegs aktuellen Games lassen sich halt nur noch im Standbildmodus betreiben. Nicht wirklich lustig.

Wie dem auch sei, da ich den PC wie immer selbst zusammen schrauben will (Das sollte ich eigentlich noch locker hinbekommen) schaue ich halt so auf einigen Hardwareseiten, was denn so aktuell ist. Doch ich wurde schlicht erschlagen. Ich weiß echt nicht mehr was los ist.
Also brauche ich von Euch Cracks Unterstützung.

Ein ganz neuer PC solls werden.
Was habe ich noch und was ich davon wohl noch benutzen kann:

Gehäuse (BigTower, ich kann mich davon nicht trennen vom blauen Monster)
Taste und Mouse,
Netzteil sollte eigentlich noch verwendbar sein. 550 Watt ATX geht noch oder?

Die HD's (320 GB) kann man wohl nicht mehr nutzen, sind alles IDE (Oder kann man die noch verwenden?)

Soundkate ist auch noch vorhanden, keine schlechte (Terratec) kann aber auch gegen etwas aktuelles getauscht werden.


Was also soll es werden?
Hm, ich dachte an ein AMD-System, Grafik? NVidea?

Egal, seid doch bitte mal so gut und helft mir ein wenig.
Der PC sollte aktuelle Spiele halbwegs flüssig schaffen, für Officeanwendungen und Internet muß er auch fit sein. Aber das können die Dinger eh.
Was muß ich denn nun kaufen gehen? Welcher Proz? Welche Graka, was an Speicher? Welche HD's? Wobei, aus dem Bauch herraus, ich brauche keine Terrabyte-Platten. um die 300 GB reichen mir völlig.



Was ich bisher so gesehen habe, ist das alles gar nicht mehr so teuer.
Wenn ich bedenke was mein alter hier damals in Einzelteilen gekostet hat.....huuuuiiiii.....

Preisgrenze: 1000.- Aber das scheint man ja gar nicht mehr ausgeben zu müssen. Bis auf die Grakas, die dann doch immer noch recht teuer sind.
Was ich so gesehen habe, bekommt man so alles zusammen für den Preis einer Graka.

Lange Rede kurzer Sinn, kann man mir ein paar Tips geben?

Wäre echt nett.

Lieben Gruß
Micky (Ja, der macht die Türen immer noch leise zu)

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash Hewal „hi du, ich stehe vor einem ähnlichem problem. allerdings hab ich im moment noch...“
Optionen

Also Intel hat im Moment einen meilenweiten Vorsprung vor AMD und das in so ziemlich jeden Preissegment, ausserdem sind die um einiges Übertaktungsfreudiger.
Die Festplatten kannst du per SATA-IDE Adapter weiter benutzen, IDE-Ports auf Mainboards sind lange nicht bei allen Boards zu finden.

Als Board würde ich ein Gigabyte mit [E]P 35 oder X38 Chipsatz empfehlen, je nachdem wieviel Grafikkarten du reinhauen möchtest und ob die von ATI oder Nvidia sind.

Vernünftige Grafikkarten gehen ab der HD3850 los.

Ungefähr in der Reihenfolge, auch preislich:

HD3850->HD3870->8800 GT -> 8800 GTS G80 -> 8800 GTX G80 -> 8800 GTS -> G92 -> HD3870X2 -> 8800 Ultra -> Demnächst[März] -> 9800 X2 -> 9800 GTX

Als Soundkarten ist die X-Fi Serie von Creative interessant.

Das Netzteil kannst eigtl. weiterbehalten, vielleicht mit Sata-Ide Adaptern (Falls nicht vorhanden).

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
Aufrüstung... OWausK