PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Neuer PC - Aber was ist denn Stand der Technik?

Micky / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Ihr Lieben,

ich lebe noch. So manch einer wird mich kennen.
Nach so langer Zeit, wende ich mich an Euch mit einem Hilferuf.
Im Titel steht ja schon drin um was es geht.

Um ehrlich zu sein, ich bin völlig raus aus der Materie, aber ich brauche nun wohl langsam doch einen neuen PC.
Zwar tut mein wassergekühlter Barthon noch seinen Dienst, aber die halbwegs aktuellen Games lassen sich halt nur noch im Standbildmodus betreiben. Nicht wirklich lustig.

Wie dem auch sei, da ich den PC wie immer selbst zusammen schrauben will (Das sollte ich eigentlich noch locker hinbekommen) schaue ich halt so auf einigen Hardwareseiten, was denn so aktuell ist. Doch ich wurde schlicht erschlagen. Ich weiß echt nicht mehr was los ist.
Also brauche ich von Euch Cracks Unterstützung.

Ein ganz neuer PC solls werden.
Was habe ich noch und was ich davon wohl noch benutzen kann:

Gehäuse (BigTower, ich kann mich davon nicht trennen vom blauen Monster)
Taste und Mouse,
Netzteil sollte eigentlich noch verwendbar sein. 550 Watt ATX geht noch oder?

Die HD's (320 GB) kann man wohl nicht mehr nutzen, sind alles IDE (Oder kann man die noch verwenden?)

Soundkate ist auch noch vorhanden, keine schlechte (Terratec) kann aber auch gegen etwas aktuelles getauscht werden.


Was also soll es werden?
Hm, ich dachte an ein AMD-System, Grafik? NVidea?

Egal, seid doch bitte mal so gut und helft mir ein wenig.
Der PC sollte aktuelle Spiele halbwegs flüssig schaffen, für Officeanwendungen und Internet muß er auch fit sein. Aber das können die Dinger eh.
Was muß ich denn nun kaufen gehen? Welcher Proz? Welche Graka, was an Speicher? Welche HD's? Wobei, aus dem Bauch herraus, ich brauche keine Terrabyte-Platten. um die 300 GB reichen mir völlig.



Was ich bisher so gesehen habe, ist das alles gar nicht mehr so teuer.
Wenn ich bedenke was mein alter hier damals in Einzelteilen gekostet hat.....huuuuiiiii.....

Preisgrenze: 1000.- Aber das scheint man ja gar nicht mehr ausgeben zu müssen. Bis auf die Grakas, die dann doch immer noch recht teuer sind.
Was ich so gesehen habe, bekommt man so alles zusammen für den Preis einer Graka.

Lange Rede kurzer Sinn, kann man mir ein paar Tips geben?

Wäre echt nett.

Lieben Gruß
Micky (Ja, der macht die Türen immer noch leise zu)

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
Hewal Micky „Neuer PC - Aber was ist denn Stand der Technik?“
Optionen

hi du,

ich stehe vor einem ähnlichem problem. allerdings hab ich im moment noch cniht die kohle dafür, hab mich aber bereits schon etwas informiert. du solltest auf jeden fall ein sockel AM2 board dir holen, weil Sockel 939 und 754 (hoffe hab sie richtig benannt) nicht mehr wirklcih aktuell sind und irgendwie so zwischendinger waren. vom chipsatz her bin ich eigetnlich ein verfechter des via chipsatzes. ist vielleicht nicht so schnell wie der nforce, aber ich bin mit denen schon immer gut gefahren, und bei nforce hatte ich hin und wieder stabilitätsprobleme.
Grafikmäßig wäre wohl ne geforce 8xxx gt das passende. Netzteil weiß ich jetzt gar net mehr so genau ob du das nehmen kannst, weil soweit ich informiert bin, gibts neue stecker auf dem board für strom, aber sind evtl abwärtskompatible. Mit den Festplatten wirds wohl auch etwas mau aussehen, da ja der jetzige standard sata ist. sind zwar meist (immer?) 1 ide port vorhanden, aber den nutzt man dann wohl für die vorhanden optischen laufwerke.
Deine soundkarte sollte eigtnlich problemlos funktionieren, sofern die treiber fürs entsprechende bs vorhanden sind.

achja.. nochmal wegen prozessor.. ich weiß nicht, wie die aktuellen leistungsvergleiche zwischen amd und intel sind.. .aber ich würde auch ein amd-system nehmen. aber das ist ja nach wie vor geschmackssache und darüber streiten sich die götter noch heute, was besser ist :-)

ich hoffe, ich konnte dir ein paar denkanstöße und tips geben.

grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash Hewal „hi du, ich stehe vor einem ähnlichem problem. allerdings hab ich im moment noch...“
Optionen

Also Intel hat im Moment einen meilenweiten Vorsprung vor AMD und das in so ziemlich jeden Preissegment, ausserdem sind die um einiges Übertaktungsfreudiger.
Die Festplatten kannst du per SATA-IDE Adapter weiter benutzen, IDE-Ports auf Mainboards sind lange nicht bei allen Boards zu finden.

Als Board würde ich ein Gigabyte mit [E]P 35 oder X38 Chipsatz empfehlen, je nachdem wieviel Grafikkarten du reinhauen möchtest und ob die von ATI oder Nvidia sind.

Vernünftige Grafikkarten gehen ab der HD3850 los.

Ungefähr in der Reihenfolge, auch preislich:

HD3850->HD3870->8800 GT -> 8800 GTS G80 -> 8800 GTX G80 -> 8800 GTS -> G92 -> HD3870X2 -> 8800 Ultra -> Demnächst[März] -> 9800 X2 -> 9800 GTX

Als Soundkarten ist die X-Fi Serie von Creative interessant.

Das Netzteil kannst eigtl. weiterbehalten, vielleicht mit Sata-Ide Adaptern (Falls nicht vorhanden).

Mfg

JMF

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Micky „Neuer PC - Aber was ist denn Stand der Technik?“
Optionen

Moin Micky!

Für 1000€ bekommst du aber ein ordentliches Gerät :-)

- Intel Core 2 Duo E8400, Yorkfield, 3GHz, 333MHz FSB, 6MB L2-Cache ---> ~175€
- Gigabyte GA-EP35-DS3P ---> ~120€
- G.Skill 4GB-Kit DDR2-800 CL4 ---> ~100€
- Asus EAH3870/G/HDTI ~185€

Dazu noch ein Netzteil mit um die 450W, Festplatten und Gehäuse nach Wahl und gut is.

Wenn ich Geld hätte, würde ich das kaufen (eventuell anstatt der Radeon eine Quadro und anstatt des Dual-Core einen Quad-Core *g*).

Was für ein Betriebssystem willst du laufen lassen?

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
_Quax MadHatter „Moin Micky! Für 1000€ bekommst du aber ein ordentliches Gerät :- - Intel...“
Optionen

Mahlzeit Micky, wenn ich Bedarf an einer neuen Kiste hätte, würde ich MadHatter bis auf Board und CPU zustimmen - ich und Intel, das geht gar nicht.
Board:
http://geizhals.at/deutschland/a302697.html

CPU:http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2p

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Micky „Neuer PC - Aber was ist denn Stand der Technik?“
Optionen

Die meisten Boards haben noch IDE-Slots, also keine Angst ; )
CPU: Intel bietet für jede Preisklasse (100-300€) wunderbare Produkte, am besten du nimmst ein 45nm-Modell!
Board: P35 oder X38-Chipsatz für Intel-CPUs
RAM: 800-1066MHz DDR2-RAM, DDR3 noch zu teuer und noch nicht genügend Vorteile gegenüber DDR2, 2-4GB RAM reichen völlig
Grafikkarte: siehe hier: http://www.nickles.de/thread_cache/538343507.html#_pc

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
OWausK Micky „Neuer PC - Aber was ist denn Stand der Technik?“
Optionen

Hallo,

bedenkt, dass manch modernes Board nur noch über einen IDE verfügt, nur für optische Laufwerke!

Ich hab in den letzten Wochen zwei Maschinen gebaut:

1. komplett & neu Anfang Dezember 2007 - 800,- EUR.

-Gigabyte GA-P35-DS3
-Core 2 Duo E6750
-Xigmatek HDT-S1283
-MDT 2GB 800er CL5
-ST3250410AS SATA2 16MB Cache 250GB (2 Stück)
-DVD-Rom SATA SH-D163B
-BeQuiet BQT E5-500W
-Radeon 1950Pro AC
-AeroCool Zero Degree Flexi-Tower schwarz (ATX/BTX)

Inbetriebnahme:
Eingeschaltet, Bios eingestellt, XP installiert, Treiber installiert.
Erstmal ohne irgendein Problem, was mich sehr verwundert hat...
...aber TOP!

Komponenten:
-Gigabyte GA-P35-DS3
Überlegung vor Kauf: moderner P35, grundsolides Board, keine Experimente
Ergebnis: Rev. 2.0 erhalten, ist grundsolide, passt
-Core 2 Duo E6750
Überlegung vor Kauf: Preis/Leistung
Ergebnis: passt

-Xigmatek HDT-S1283
Überlegung vor Kauf: Testsieger, Preis/Leistung
Ergebnis: passt

-MDT 2GB 800er CL5
Überlegung vor Kauf: Kein OC, Preis/Leistung
Ergebnis: passt

-ST3250410AS SATA2 16MB Cache 250GB (2 Stück)
Überlegung vor Kauf: Testsieger, Preis/Leistung
Ergebnis: passt, unglaublich schnell, extrem leise!

-DVD-Rom SATA SH-D163B
Überlegung vor Kauf: günstiges Standardlaufwerk
Ergebnis: geht garnicht! Extrem unrunder Lauf, unglaublich laut!

-BeQuiet BQT E5-500W
Überlegung vor Kauf: Qualität und leise, Leistung wenn 200W Graka kommt.
Ergebnis: passt, ist unhörbar

-Radeon 1950Pro 512MB AC
Überlegung vor Kauf 1: Erstmal keine 3850/70 und noch 6 Manate warten bis Graka-Preise fallen, N 9er Serie kommt, Crysis erst zur neuen Graka
Überlegung vor Kauf 2: AC > leiser "besserer" Lüfter als viele OEM-Lüfter
Ergebnis: Leistung passt (CoD4), AC geht garnicht! Der Lüfter ist generell mit deutlichem Pfeifen hörbar und regt das Gehäuse stark an.
Der Lüfter ist sicherlich leiser als andere, ist aber auf keinen Fall "silent"!

-AeroCool Zero Degree Flexi-Tower schwarz (ATX/BTX)
Überlegung vor Kauf: keine, war Spontankauf
Ergebnis: NICHT zu empfehlen!
Positiv: Verarbeitung, nicht super silent, aber wirklich leise Gehäuselüfter

Negativ:
>Platzierung NT (fördert keine warme Abluft, wird deshalb nicht warm und bleibt unhörbar, saugt aber unter dem PC den Staub an wie nix)
>HDD Käfige unten völlig unsinnig (die beiden HDDs liegen ungekühlt auf dem NT; habe sie vorne hinter den Lüfter gepackt, richtig schön kühl = langes Leben)
>Luftzirkulation (das NT ist unten außen vor, hat nichts mit dem Gehäuse zu tun. Die beiden 120er machen nen schönen Strom vorne rein>hinten raus. Kühlen in Verbindung mit dem Xig auch das Board. Im oberen Bereich sitzt die Graka ohne jegliche Belüftung! Case ist vorne und hinten geschlossen, Wärme der Graka wird nur umgewälzt! >>> Entweder Deckel modden oder Slotlüfter erforderlich! Nach 1h CoD4 kann man auf dem Case ein Ei braten...)
>Die Bezeichnung Zero Degree ( 0 Grad) ist ein Witz!



2. Aufrüstung von XP2000, GA-7N400SL

Case und DVD-Rom vorhanden...
-Gigabyte GA-P35-DS3 Rev. 2.0 gebraucht 75,-
-Core 2 Duo E4500 boxed gebraucht, ungeöffnet 85,-
-Corsair 2GB CL4 @ 2,1V gebraucht 40,-
-ST3250410AS SATA2 16MB Cache 250GB neu 59,-
-Radeon 1950Pro Palit gebraucht 85,- (unhörbarer Lüfter, sehr geil!)

Läuft super stabil mit nem "alten" 370W BeQuiet NT.

Der alte weg für 150,- >> 199,- Aufrüstung....
...geht auch günstig.


Inzwischen würde ich auch neu den E8400 nehmen, gabs 12/07 noch nicht bei meinem Händler.
Die EP-Serie ist nochmal stromsparender und kann (berichtigt mich) PCIe 2.0.

Ne 1950Pro ist natürlich nicht mehr up 2 date, aber immer noch weit oben in den Ranglisten.
Inzwischen kostet ne 3850 ab 145,- ...im Dez. noch fast 200,-...


Viel Spass beim Einkaufen...

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
bechri Micky „Neuer PC - Aber was ist denn Stand der Technik?“
Optionen

Für 1000€ kannst du dir ohne Probleme "Luxus" leisten:
Darunter verstehe ich einen C2Q 6600 (4x 2,4 Ghz) als Prozessor, 4 GB RAM, 8800 GTS G92. Dein Netzteil kannst du ohne Probleme weiterverwenden, die Platten theoretisch auch. In meinem neuen Gerät ist auch noch ein IDE-Gerät im Betrieb.

Da du den Rest auch schon hast, wirst du warscheinlich sogar unter 1000€ kommen.

MfG
BeChri

MfG Chris
bei Antwort benachrichtigen
Micky Nachtrag zu: „Neuer PC - Aber was ist denn Stand der Technik?“
Optionen

Erstmal einen Dank an Euch für die Tips.
Ich komme wohl nicht umhin, mich doch wieder in die Materie einzuarbeiten.
Oh Mann, ich werde einfach zu alt für dieses Zeugs.


Achja, eine Frage stand im Raum: Als OS wollte ich weiterhin XP einsetzen.
Und mich endlich, endlich mal mit Linux befassen.

Nochmal, erstmal lieben dank an alle, damit kann ich erstmal etwas anfangen und mich wieder einarbeiten.

Gruß

Micky


PS: Wenn ich noch fragen habe, melde ich mich


...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Micky „Erstmal einen Dank an Euch für die Tips. Ich komme wohl nicht umhin, mich doch...“
Optionen
Und mich endlich, endlich mal mit Linux befassen.

http://www.nickles.de/static_cache/538333915.html
Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Tommy22 „ http://www.nickles.de/static_cache/538333915.html“
Optionen

Bei 1000 Euro könnten noch Reserven für ein Mainboard der Workstation Klasse drin sein.

Von Asus gibt es sowas, -- gut solche Boards sind recht teuer (einige "Spieleboards" aber auch).

Nur kann man dann für einige Zeit alle Fachzeitschriften abbestellen, -- man hat Ruhe;-)
Ansonsten reicht ein Motherboard das die neuesten Intel- Cpus unterstützt. Ohne SLI
AMD würd ich für ein Spieleboard im Moment nicht nehmen.
Die Festplatten sind glaube ich beide nutzbar wenn man einen preiswerten Pcie Controller nimmt.

Da bin ich aber nicht objektiv, ich kann Sata Platten nicht leiden.
Zu Linux, Mandriva One Live Cd da kann man auch die 3Deffekte testen.

Grafik, natürlich Nvidia. Ati hat oft Treiberbrobleme.

bei Antwort benachrichtigen