Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.261 Themen, 123.602 Beiträge

Was passiert beim Ausfall eines RAID5 Controllers?

chr1z0r / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

hoffe das dieses Thema noch nicht so direkt behandelt wurde da ich über die Suche nichts passendes Gefunden habe.

Also es geht darum das ich mir ein RAID5 aufbauen will..Softwareseitig mit Win2k3 Server ist das ja alles kein Thema wenn der Controller ausfällt da bei Toms Hardware Guide einmal ein Software RAID (Festplatten mit RAID5) einfach in ein Fremdes Win2k3 Server System gepackt wurde.

Ich würde aber lieber auf eine Hardwarelösung setzen und zwar auf einen Controller mit XOR-Engine...jetzt ist meine Frage es gibt ja auch billige RAID5 Controller die keine XOR-Engine haben und die Paritätsdaten mit Hilfe der System CPU berechnen...was passiert bei beiden Controllern (billig evtl. Onboard RAID,teuer) wenn der Controller ansich ausfällt?
Werden irgendwelche wichtigen Daten auf den Platten geschrieben so das man nur nen Controller der gleiche Baureihe oder evtl. besser kaufen muss und dann wird alles erkannt? Ich bitte um Aufklärung bei BEIDEN Fällen und nicht einfach nur "KAUF DIR LIEBER NEN TEUREN"

Ich danke euch :)

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P chr1z0r „Hallo, vielen Danke für eure Antworten! @InivisbleBot Gibt es denn...“
Optionen

Gude
3ware ist auch eine gute Marke.
Bei den neueren Intel und Nvidia (vermute mal AMD auch) geht Raid5 auch mit dem onboard Chipsatz und dies ist sehr flott (teils schneller als die Hardwarekontroller).
Wie es da um die Sicherheit bestimmt ist kann ich dir aber nicht sagen.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen