Ich hab leider die 29.04.49 drauf. Leider, weil ich nun aller zwei / drei Minuten Verbindungsabbrüche bei DSL habe.
Ich habe das rote Leuchten gesehen und bin dann hier auf die Seite gestoßen. Ich dachte erst, das Leuchten und die Verbindungsabbrüche haben etwas miteinander zu tun. Dann habe ich den Hinweis von AVM (zu Verbindungsabbrüchen bei DSL) gelesen, dass man alle Telefongeräte einmal abklemmen soll. Dazu habe ich alle getrennt und auch den AB und siehe da, war er draußen war das rote Leuchten weg. Die Dioden leutchten bei jedem Neustart einige Sekunden. Bei eingeschaltetem AB blieben sie halt an. Bei ausgeschaltetem AB gingen sie aus. Mehr habe ich nicht beobachtet.
Nun habe ich nach "Rückstellung auf Werk" und einer alten Version die 29.04.49 nochmal aufgezogen und ... da leuchtet erst einmal gar nichts mehr, trotz neu eingerichtetem und eingeschaltetem AB.
Aber zieht man den S0-Stecker am Y-Kabel, ist das Leuchten wieder da ;-)
Ich könnte mir daher auch vorstellen, dass es mit einem Problem/Konflikt auf der S0-Leitung oder einer falschen Einstellung bei den Telefoniegeräten/AB zu tun hat.
Da müsste man mal den D-Kanal belauschen, was sich die ISDN-Geräte zuflüstern...
************************
Hat noch jemand eine Idee zu den Verbindungsabbrüchen? Die Verbindungsabbrüche habe ich noch immer. Die gingen auch mit der alten Version (29.04.46-9417) nicht mehr weg. Sollte eigendlich DSL 6000 sein:
Empfangsrichtung Senderichtung
Leitungskapazität kBit/s 4544 1048
ATM-Datenrate kBit/s 4512 736
Nutzdatenrate kBit/s 4087 667
Latenzpfad fast fast
Latenz ms 0 0
Frame Coding Rate kBit/s 32 32
FEC Coding Rate kBit/s 0 0
Trellis Coding Rate kBit/s 396 72
Signal/Rauschtoleranz dB 9 12
Leitungsdämpfung dB 21 15
Status 4ebc 6
Loss of Loss of Forward Cyclic Redun-
Signal Frame Error Correction dancy Check No Cell Delineation Header Error Control
CPE 0 0 0 49 1 37
COE 0 0 0 347 348 1