Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

jüki-Artikel "Systemhygenie"

hvoag / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

@ jüki:
Du schreibst in „Systemhygenie“:

„Es gibt weitere Temp-Dateien in C:\%userprofile%\*\* Auch diese will ich entfernen. Auch diese will ich nach "E:\Temp\System" verlagern.“

Trotz der Änderung der nachfolgenden Pfade/Dateien existiert „C:\System32\Temp“ noch immer und wird auch täglich mit *.tmp neubestückt. Zwar werden diese nach Reboot gelöscht, jedoch habe ich es so verstanden, daß der ganze Ordner abgelöst wird bzw. verschwindet. Ich nehme an, daß mit „C:\%userprofile%\*\*“ der Temp-Ordner unter „C:\System32“ gemeint ist.

HKEY_USERS\.DEFAULT\Environment
HKEY_USERS\S-1-5-18\Environment
HKEY_USERS\S-1-5-19\Environment (zu –19 noch: Existiert bei meinem (nLite-) BS nicht!?)
HKEY_USERS\S-1-5-20\Environment

Dann funktioniert die „templo.cmd“ nicht beim nLite-Betriebssystem (Screenshot i.d. Anl.). Beim unverschlankten XP-prof. hat’s dagegen hingehauen. Leider kann ich keinerlei Abweichung von der in „Systemhygenie“ vordefinierten Methode feststellen.

Vielleicht ist es Dir möglich, den „Wurm“ sofort zu entdecken? Das wäre sehr toll, wenn ich das wieder so hinkriegte wie es ja schon war.
Mit freundlichen Grüßen, Hermann V.
[URL=http://www.file-upload.net/view-547443/Scr_temploCmd.JPG.html][IMG]http://www2.file-upload.net/thumb/09.12.07/g17sd2.JPG[/IMG][/URL]

hvoag jueki „So, jetzt hab ich Zeit. Und: ich verwende ausschließlich mit nLite bearbeitete...“
Optionen

Hallo Jürgen!
Herzlichen Dank für Deine Mühen. Du schriebst u.A.: "In dem grün markierten Eintrag der cmd- Datei befand sich ein Leerzeichen zwischen / und q. Das habe ich korrigiert".
Ich auch. Das allein hat allerdings noch nicht gefruchtet. Erst nachdem ich Alles neu erstellt habe, hat sich der angestrebte Zustand wieder eingestellt: Alle Temp- u. Prefetch-Ordner sind gewartet!

Für ein Versehen habe ich mich zu erklären: "Ich nehme an, daß mit „C:\%userprofile%\*\*“ der Temp-Ordner unter „C:\System32“ gemeint ist". Den gibt's dort natürlich nicht, da war ich wohl schon zu abgeschlafft. Sorry, bitte.
Die erhoffte Erläuterung hast Du mir aber trotzdem geliefert - auch dafür besten Dank.

Darf ich meinerseits noch auf ein kleines "Fitzelchen" hinweisen: Beim erneuten Lesen von "Systemhygenie" habe ich die "templo" als .js bezeichnet gesehen. Muß sie nicht die Endung "cmd" haben (ziemlich am Schluss, kurz vor der "Prefetch"-Erläuterung)? So jedenfalls arbeitet sie jetzt bei mir, aber auch schon beim "Voll-BS".

Damit wäre diese "mysteriöse" Angelegenheit auch wieder aufgeklärt, so daß mir nur noch bleibt, mich noch ein Mal ausdrücklichst zu bedanken und Dich freundlich zu grüßen, Hermann V.