Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

jüki-Artikel "Systemhygenie"

hvoag / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

@ jüki:
Du schreibst in „Systemhygenie“:

„Es gibt weitere Temp-Dateien in C:\%userprofile%\*\* Auch diese will ich entfernen. Auch diese will ich nach "E:\Temp\System" verlagern.“

Trotz der Änderung der nachfolgenden Pfade/Dateien existiert „C:\System32\Temp“ noch immer und wird auch täglich mit *.tmp neubestückt. Zwar werden diese nach Reboot gelöscht, jedoch habe ich es so verstanden, daß der ganze Ordner abgelöst wird bzw. verschwindet. Ich nehme an, daß mit „C:\%userprofile%\*\*“ der Temp-Ordner unter „C:\System32“ gemeint ist.

HKEY_USERS\.DEFAULT\Environment
HKEY_USERS\S-1-5-18\Environment
HKEY_USERS\S-1-5-19\Environment (zu –19 noch: Existiert bei meinem (nLite-) BS nicht!?)
HKEY_USERS\S-1-5-20\Environment

Dann funktioniert die „templo.cmd“ nicht beim nLite-Betriebssystem (Screenshot i.d. Anl.). Beim unverschlankten XP-prof. hat’s dagegen hingehauen. Leider kann ich keinerlei Abweichung von der in „Systemhygenie“ vordefinierten Methode feststellen.

Vielleicht ist es Dir möglich, den „Wurm“ sofort zu entdecken? Das wäre sehr toll, wenn ich das wieder so hinkriegte wie es ja schon war.
Mit freundlichen Grüßen, Hermann V.
[URL=http://www.file-upload.net/view-547443/Scr_temploCmd.JPG.html][IMG]http://www2.file-upload.net/thumb/09.12.07/g17sd2.JPG[/IMG][/URL]

YF2L703S hvoag „jüki-Artikel "Systemhygenie"“
Optionen

Hallo,

ein möglicher Ansatz wäre:

Rechtsklick auf den Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Umgebungsvariablen -> sowohl bei den Benutzervariablen als auch bei den Systemvariablen -> die Variablen für Temp als auch TMP auf das "neue" Verzeichnis abändern.

Mit dieser Maßnahme habe ich ein sauberes System.

hvoag YF2L703S „jüki-Artikel "Systemhygenie"“
Optionen

Trotz der Änderung der Systemvariablen existiert „C:\System32\Temp“ noch immer. Er wird auch nach jedem Reboot mit *.tmp frisch bestückt.
Du schreibst "Mit dieser Maßnahme habe ich ein sauberes System". Heißt das, dieser Ordner ist weg, wird demnach auch nicht "bedient" wie bei mir? ("Ein Feedback wäre auch für mich hilfreich, da ich auch noch gerne etwas dazu lerne") ;-)
Zum anderen Problem, daß mit meiner jetzigen nLite-BS-Version Temp- u. Prefetch-Ordner nicht mehr gelöscht werden, kannst Du mir nichts verraten? Aber vielleicht kommt noch was zum Thema.
Herzlichen Dank und lG, Hermann V.

jueki hvoag „jüki-Artikel "Systemhygenie"“
Optionen

Ich antworte morgen. 10.12.
Bin grad eben schwer beschäftigt, ok?

Jürgen

jueki hvoag „jüki-Artikel "Systemhygenie"“
Optionen

So, jetzt hab ich Zeit. Und: ich verwende ausschließlich mit "nLite" bearbeitete XP- CDs zu Installation.
Allerdings entferne ich nicht alles, was nur irgend möglich ist - dies war eine Unsitte am Anfang, nach dem Erscheinen dieses Tools.
Mein Ziel bei der Verwendung von "nLite" ist nicht die maximale Verschlankung - sonder maximale Stabilität, Sicherheit und Performance.
Ich entferne nur tatsächlich unnötige Dinge, wie die Sprachen- und Tastaturlayouts, die für Server wichtigen Tools, Hintergrundbilder, Musikbeispiele, zusätzliche Mauszeiger, Moviemaker, Internetspiele. NetMeeting - um Beispiele zu nennen. In der Hauptsache slipstreame ich die neuesten Patches, Java, NetFramework, IE7, WMP11, MSCONFIG- Tool, TweakUi - um mir das nachfolgende Updaten zu ersparen.

Nun zu Deinen Fragen. Ich hoffe, diese beantworten zu können, denn ich bin noch immer am lernen. Keinesfalls beherrsche ich XP aus dem ff.
Du schreibst
"Ich nehme an, daß mit „C:\%userprofile%\*\*“ der Temp-Ordner unter „C:\System32“ gemeint ist"
Das ist falsch.
Einen Temp- Ordner im system32 kann ich bei mir nirgends finden - sondern nur unter
"C:\Windows\Temp".
Dieser wird vom Registrypfad
HKEY_Current_User\Environment
verwaltet. Das ist bei allen XP- Installationen identisch.
Die Bezeichnung "%userprofile%" wiederum ersetzt den langen Namen "Dokumente und Einstellungen\Username".
Und dafür ist der Registrypfad
HKEY_Users\*\
verantwortlich. Und der Inhalt dieses Pfades kann bei verschiedenen Installationen differieren. Bei mir sieht das gegenwärtig so aus:



Das Einfachste ist, alle diese Werte zu öffnen und zu schauen, ob sich da ein "Environment" daherinnen befindet.
Und dort den Wert zu ändern.
Einen Fehler habe ich vor einiger Zeit entdeckt und beseitigt. In dem grün markierten Eintrag der cmd- Datei befand sich ein Leerzeichen zwischen / und q.
Das habe ich korrigiert:

@echo off
rd /s /q E:\Temp\System
md E:\Temp\System

Das betrifft auch die mit Prefetch erweiterte Datei am Ende des Aufsatzes! Bitte noch einmal herunterladen:
http://home.arcor.de/j120542/allgemein/systemhygiene.pdf
Es ist möglich, das dies die Ursache für das Nichtfunktionieren bei der nLite- Version ist.

Du sagst weiterhin
"...jedoch habe ich es so verstanden, daß der ganze Ordner abgelöst wird bzw. verschwindet"
Das ist falsch.
Der Ordner bleibt bestehen - muß bestehen bleiben.
Geändert wird nur der "default"- Pfad, wo diese temporären Dateien abgespeichert werden.
Ich verstehe das so:
Sauber programmierte Anwendungen richten sich danach, was in der Registry des XP steht. Fragen also erst einmal nach, wohin sie ihre temporären Dateien bitteschön abzuspeichern haben.
Aber es gibt eben auch andere. Diese Anwendungen sparen sich diese Abfrage und speichern ihre Werte plump und grob in den seit "ewigen Zeiten" vorgesehenen Pfad. Scheren sich den Teufel um Einstellungen des Users.
Deshalb muß dieser Ordner bestehen bleiben und wird ab und an mit Werten gefüllt.
(Einer der Gründe, weshalb ich auch davon abrate, den normalen Installationspfad "C:\Programme" per nLite abzuändern!)
Weiterhin sagst Du:
"...daß mit meiner jetzigen nLite-BS-Version Temp- u. Prefetch-Ordner nicht mehr gelöscht werden"
Ob dies an der Bearbeitung mit nLite liegt, kann man erst versuchen zu erkennen, wenn man die Datei "Letzte_Session.ini" analysieren kann.
Das kann ich auch versuchen - aber die Jungs im nLite- Forum sind dafür sicher kompetenter.
Man kann tatsächlich mit einer einzigen unüberlegten Entfernung eines Wertes ganz schön viel verändern!

Jürgen

PS: Der Hinweis von Yf2l703s, diese Einstellungen in den Systemvariablen zu machen ist selbstverständlich richtig.
Ich für meinen Teil ziehe aber die Registry vor - sie ist in meinen Augen gründlicher. Ich habe schon gesehen, das mit der beschriebenen Änderung eben nicht alle Werte in HKEY_Users geändert wurden.

hvoag jueki „So, jetzt hab ich Zeit. Und: ich verwende ausschließlich mit nLite bearbeitete...“
Optionen

Hallo Jürgen!
Herzlichen Dank für Deine Mühen. Du schriebst u.A.: "In dem grün markierten Eintrag der cmd- Datei befand sich ein Leerzeichen zwischen / und q. Das habe ich korrigiert".
Ich auch. Das allein hat allerdings noch nicht gefruchtet. Erst nachdem ich Alles neu erstellt habe, hat sich der angestrebte Zustand wieder eingestellt: Alle Temp- u. Prefetch-Ordner sind gewartet!

Für ein Versehen habe ich mich zu erklären: "Ich nehme an, daß mit „C:\%userprofile%\*\*“ der Temp-Ordner unter „C:\System32“ gemeint ist". Den gibt's dort natürlich nicht, da war ich wohl schon zu abgeschlafft. Sorry, bitte.
Die erhoffte Erläuterung hast Du mir aber trotzdem geliefert - auch dafür besten Dank.

Darf ich meinerseits noch auf ein kleines "Fitzelchen" hinweisen: Beim erneuten Lesen von "Systemhygenie" habe ich die "templo" als .js bezeichnet gesehen. Muß sie nicht die Endung "cmd" haben (ziemlich am Schluss, kurz vor der "Prefetch"-Erläuterung)? So jedenfalls arbeitet sie jetzt bei mir, aber auch schon beim "Voll-BS".

Damit wäre diese "mysteriöse" Angelegenheit auch wieder aufgeklärt, so daß mir nur noch bleibt, mich noch ein Mal ausdrücklichst zu bedanken und Dich freundlich zu grüßen, Hermann V.

jueki hvoag „Hallo Jürgen! Herzlichen Dank für Deine Mühen. Du schriebst u.A.: In dem...“
Optionen

Danke für den Hinweis. Ja, im letzten Absatz hab ich die Endung js geschrieben.
Ist geändert - und ich sollte mich etwas mehr konzentrieren.

Jürgen