Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Mainboard Treiber entfernen beim umrüsten?

Marcel841 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich hab da mal ne Frage zum umrüsten eines Mainboards! Hab zwar die Suchfunktion genutzt auch was gefunden aber nichts was mir weiterhelfen würde...
Und zwar möchte ich mir ein komplett neues System zulegen! Hab zur Zeit einen Athlon 64 3200+ mit 2,0 GHz (Sockel 939) und Mainboard weiß ich nicht so genau, da ich damals ein komplett System genommen habe, aber unter Everest konnte ich folgendes auslesen: Hersteller ist ATI, Southbridge: ATI SB400 Northbrigde: ATI RS480/RX480 und möchte jetzt auf einen Athlon 64 X2 6000+ (AM2) mit Mainboard GigaByte M57SLI-S4 Chipsatz: NVIDIA nForce 570 SLI umrüsten, Betriebsystem ist WinXP Home Edition. Nun meine Frage, vetragen sich die ganzen Sachen ohne dass ich was an der Treibern machen muss, oder muss ich sogar die Festplatte formatieren und alles neu installieren?
Falls ich die Treiber nur deaktivieren/entfernen muss, wie mach ich das am Besten? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hab nämlich ne 500GB Platte fast voll und wirklich extrem viele wichtige Programme installiert die ich auch bei der Arbeit brauche und da wärs voll stressig wenn ich da alles neu installieren und davor noch diverse Backups anlegen muss! Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Danke schon mal im Voraus!

Beste Grüße

Marcel

bei Antwort benachrichtigen
rill Marcel841 „Mainboard Treiber entfernen beim umrüsten?“
Optionen
... und wirklich extrem viele wichtige Programme installiert die ich auch bei der Arbeit brauche und da wärs voll stressig wenn ich da alles neu installieren und davor noch diverse Backups anlegen muss!

Ja, Du mußt!! Wenn du die Absicht hast, eine HD mit Windows, wichtigen (dienstlichen) Programmen und Daten an eine völlig neue Hardware-Basis zu hängen, ist dringend ein Backup empfohlen!

Wenn Du diesen Weg ohne Risiko gehen willst, dann nur über ein 1:1 Klonen auf eine 2. HD und den Versuch, über Reparaturinstallation usw. ein lauffähiges und weitgehend störungsfreies System zu erhalten.

Eine komplette Neuinstallation ist aber trotzdem die einzig sinnvolle und sichere Vorgehensweise! Ich werde hier keine weiteren Vorschläge über die Variante ohne Neuinstallation von Windows und Programmen geben - nicht zuletzt wegen gänzlich fehlender Erfahrung damit.


rill
bei Antwort benachrichtigen
z. B. mit PM rill