Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Mainboard Treiber entfernen beim umrüsten?

Marcel841 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich hab da mal ne Frage zum umrüsten eines Mainboards! Hab zwar die Suchfunktion genutzt auch was gefunden aber nichts was mir weiterhelfen würde...
Und zwar möchte ich mir ein komplett neues System zulegen! Hab zur Zeit einen Athlon 64 3200+ mit 2,0 GHz (Sockel 939) und Mainboard weiß ich nicht so genau, da ich damals ein komplett System genommen habe, aber unter Everest konnte ich folgendes auslesen: Hersteller ist ATI, Southbridge: ATI SB400 Northbrigde: ATI RS480/RX480 und möchte jetzt auf einen Athlon 64 X2 6000+ (AM2) mit Mainboard GigaByte M57SLI-S4 Chipsatz: NVIDIA nForce 570 SLI umrüsten, Betriebsystem ist WinXP Home Edition. Nun meine Frage, vetragen sich die ganzen Sachen ohne dass ich was an der Treibern machen muss, oder muss ich sogar die Festplatte formatieren und alles neu installieren?
Falls ich die Treiber nur deaktivieren/entfernen muss, wie mach ich das am Besten? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Hab nämlich ne 500GB Platte fast voll und wirklich extrem viele wichtige Programme installiert die ich auch bei der Arbeit brauche und da wärs voll stressig wenn ich da alles neu installieren und davor noch diverse Backups anlegen muss! Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Danke schon mal im Voraus!

Beste Grüße

Marcel

bei Antwort benachrichtigen
rill Marcel841 „Mainboard Treiber entfernen beim umrüsten?“
Optionen
... und wirklich extrem viele wichtige Programme installiert die ich auch bei der Arbeit brauche und da wärs voll stressig wenn ich da alles neu installieren und davor noch diverse Backups anlegen muss!

Ja, Du mußt!! Wenn du die Absicht hast, eine HD mit Windows, wichtigen (dienstlichen) Programmen und Daten an eine völlig neue Hardware-Basis zu hängen, ist dringend ein Backup empfohlen!

Wenn Du diesen Weg ohne Risiko gehen willst, dann nur über ein 1:1 Klonen auf eine 2. HD und den Versuch, über Reparaturinstallation usw. ein lauffähiges und weitgehend störungsfreies System zu erhalten.

Eine komplette Neuinstallation ist aber trotzdem die einzig sinnvolle und sichere Vorgehensweise! Ich werde hier keine weiteren Vorschläge über die Variante ohne Neuinstallation von Windows und Programmen geben - nicht zuletzt wegen gänzlich fehlender Erfahrung damit.


rill
bei Antwort benachrichtigen
Marcel841 rill „Neuinstallation in jedem Fall vorzuziehen!“
Optionen

Okay also in dem Fall werd ich das so mal probieren! Wie soll ich den 1:1 Klon am besten machen? Ich meine, gibt es nicht ein Programm, dass sowas zuverlässig macht? Weil wenn ich das ganze einfach im Windows "Arbeitsplatz" kopiere, dauert das ganze ja ziemlich lange und vor allem weiß ich nicht ob es da nicht irgendwelche Komplikationen geben könnte, ich meine jetzt damit, falls das System während des Vorgangs instabil werden sollte, besteht ja die Gefahr, dass ich alles nochmal machen muss und wie jeder weiß, ist die Chance bei Windows nicht gerade gering was Abstürze und Instabilität anbelangt :-)

Aber falls Windows mein neues MB doch erkennen sollte, sollte es ja mit den anderen Komponenten keine Konflikte geben? Da ja sonst eigentlich alles vom MB erkannt werden sollte, oder? Also wärs am besten wenn ich einfach den Klon erstelle, dann das neue Sys zusammenbaue und dann einfach mal teste obs klappt und falls nicht einfach ne Neuinstallation oder besser zuerst versuchen über die Reparaturinstallation das Sys wiederherzustellen oder?

Ich weiß "Fragen über Fragen" aber ihr wisst ja selber wie stressig das ist wenn man das ganze System neuinstallieren muss und deshalb möchte ich mir den ganzen Ärger ersparen oder zumindest einen Teil davon ;-)

Beste Grüße

Marcel

bei Antwort benachrichtigen
rill Marcel841 „Okay also in dem Fall werd ich das so mal probieren! Wie soll ich den 1:1 Klon...“
Optionen

Ich persönlich verwende zum 1:1 Klonen immer noch Partition Magic in der letzten verfügbaren Version (v8.05) und habe bei Windows XP und großen HDs (bei mir maximal 250GB) bisher keine Probleme gehabt. Der Vorteil von PM ist, daß es komplett von einer Bootdisk/Boot-CD läuft und keinerlei Programme unter Windows installiert werden müssen. Die Sicherheit bei PM und auch anderen Programmen (z. B. Acronis True Image und Disk Director Suite) ist, daß bei der Quell-Partition bzw. Quell-HD beim eigentlichen Klon-Vorgang keinerlei Veränderungen vorgenommen werden.

Man kann den Erfolg des Klonvorgangs leicht testen, indem man die Quell-HD abhängt, die geklonte HD als Bootplatte ins bisherige System hängt und ausgiebig testet. Bei PM ist nachträglich ein Aktiv-Setzen der Partition erforderlich (ebenfalls mit PM möglich) - keine Ahnung, wie das bei anderen Programmen ist. Wenn Du die geklonte HD dann ins neue System hängst, wirdt Du ja sehen, wie Erkennung und Reparatur ablaufen. Wichtig ist eben, daß man das Ursprungssystem noch komplett in der Hinterhand hat.

Wie gesagt, PM ist nur ein Vorschlag, als beliebte und zuverlässige Programme gelten z. b. die beiden Acronis-Programme bzw. Programmpakete (ebenfalls bootbar mit den Original-CDs).

Ich habe hier nur prinzipielle Aussagen zum Klonen von Partitionen/HDs gemacht, bei Mainboardwechsel auf eine völlig andere Hardware-Basis halte ich eine Komplettneuinstallation nach wie vor als unerlässlich (Probleme können sich nach einer vermeintlich erfolgreichen Reparaturinstallation auch erst später herausstellen!).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Marcel841 rill „z. B. mit PM“
Optionen

Okay dann werd ich das so mal machen! Danke für die schnelle Hilfe!

Beste Grüße

Marcel

bei Antwort benachrichtigen
Marcel841 Nachtrag zu: „Okay dann werd ich das so mal machen! Danke für die schnelle Hilfe! Beste...“
Optionen

Hallo,

hab da jetzt noch ne Frage und zwar hab ich jetzt doch nicht formatiert sondern einfach alles umgebaut die alten MB Treiber gelöscht und dann normal hochgefahren! Es läuft ja alles auch tip top ohne Problem und stabil, aber mein Problem ist, dass ich von den neuen Treibern her alles installieren kann bis auf den "SM-BUS" Treiber! Weil wenn ich den installier und hochfahren will, kommt noch die WinXp ladesequenz also das Bild mit dem animierten Ladebalken und danach geht einfach gar nix mehr! Kann dann nur noch neu hochfahren und über dem abgesicherten Modus ne Systemwiederherstellung machen! Kann es vielleicht sein, dass die alten Treiber nicht vollständig gelöscht sind? Hab aber den Driver-Cleaner verwendet und noch nächträglich alles aus der registry und aus dem Geräte-Manager gelöscht! Ist der SM-Bus Treiber eigentlich wirklich notwendig? Weil ich merk sonst eigentlich von der Stabilität und von den funktionsweisen keinen Unterschied zum alten System!

Beste Grüße Marcel

bei Antwort benachrichtigen