Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Win XP Pro beim Start schwarzer Bildschirm

abba1 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe folgendes Problem, beim Start von Windows Xp Pro wird sobald der Ladebalken kommt der Bildschirm schwarz und es tut sich nichts mehr.
Ich hattte das Problem schon einmal damals habe ich eine Reparaturinstallation durchgeführt und das Problem war vorerst behoben (circa ein halbes Jahr her).
Ich kann mir das Ganze nicht plausibel erklären zumal in beiden Fällen keinerlei Hardware verändert worden ist oder was installiert wurde.
Ich habe folgende Hardware:
Prozessor P4 2,6 Ghz Scokel 775
Grafikkarte Raedon X 300 pci-Express
Mainboard 775Dual-Vsta
Ins Bios komme ich ohne Probleme, aber sobald die Stelle mit dem Windows-Ladebalken kommt geht nichts mehr.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

gerhard38 Nachtrag zu: „Ich habe es gleich geahnt ... nach ca. 7 Stunden Arbeit selber Zustand wie...“
Optionen
"Unsere Software ist für folgende CHIP Sätze optimiert"

Ich muss da was korrigieren: Da scheint irgend ein anderes Problem beteiligt gewesen zu sein: Eine abermalige Klonierung gestern mit Clonemaxx ging problemlos in ca. 35 Minuten für 40 GB auf einem A7V8X-X mit einem Chipsatz, der _nicht_ in der Liste ist, für die Clonemaxx optimiert ist. Ist zwar nicht Rekord, aber akzeptabel.

Verdachtsmomente für die aberwitzigen vorher veranschlagten Klonierzeiten:

a) Eine Festplatte hatte einen Defekt und es bedurfte mehrerer unterschiedlicher Aktionen, ob Schreiben nicht doch möglich sei, bis schließlich auf die Reservesektoren zugegriffen wurde.

b) Auf 2 Geräten könnte eine eventuell falsche Flachband-Verkabelung auch eine Rolle gespielt haben: Am IDE Port 1 (also dem secundary) waren jeweils voll belegte 40 Pin-Kabel statt solche mit nur 39 angeschlossen (das war aber notwendig, weil die Wechselrahmen ebenfalls 40 Pins hatten und die sonst nicht in die neueren 39poligen Stecker gepasst hätten).

Ganz geklärt ist es jedenfalls nicht, aber es funktioniert jetzt.
Details zu den Kabeln für die, die es interessiert, bei http://de.wikipedia.org/wiki/ATAPI

Gruß, Gerhard