Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Win XP Pro beim Start schwarzer Bildschirm

abba1 / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe folgendes Problem, beim Start von Windows Xp Pro wird sobald der Ladebalken kommt der Bildschirm schwarz und es tut sich nichts mehr.
Ich hattte das Problem schon einmal damals habe ich eine Reparaturinstallation durchgeführt und das Problem war vorerst behoben (circa ein halbes Jahr her).
Ich kann mir das Ganze nicht plausibel erklären zumal in beiden Fällen keinerlei Hardware verändert worden ist oder was installiert wurde.
Ich habe folgende Hardware:
Prozessor P4 2,6 Ghz Scokel 775
Grafikkarte Raedon X 300 pci-Express
Mainboard 775Dual-Vsta
Ins Bios komme ich ohne Probleme, aber sobald die Stelle mit dem Windows-Ladebalken kommt geht nichts mehr.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

gerhard38 shrek3 „ Die Festplatte noch mal mit dem alten Board starten und im Geräte-Manager die...“
Optionen

Ich habe es gleich geahnt ... nach ca. 7 Stunden Arbeit selber Zustand wie vorher.

Highlights der Zeitvernichtung:
Vorsichtshalber einen Klon der 40 GB Disk gezogen - kann ja nicht schaden: Mit PC I Clone Maxx - bisher beste Erfahrungen damit gemacht. Auf Maschine 1 (ASUS P4PE) Vorschlag nach 1 Stunde Kopiervorgang: Voraussichtliche Gesamtzeit 717 Stunden. Abbruch.
2. Klonierungsversuch auf ASUS A7V8X-X wiederholt: Genau das selbe: UDMA der Quelle wird von 4-3-2-1 auf 0 heruntergeschaltet, Sectorintervalle reduziert auf 128, PIO erzwungen. Geschätzte Zeit 30161 Stunden. Nach 1 Stunden ist er dann bei etwas 717 Stunden Restzeit (und noch immer 0% Fortschritt).
3. Zwei weitere baugleiche Platten (man hat ja :)) einer Klonierung auf P4PE und A7V8X-X unterworfen: Genau das selbe. Ich zweifle, ob alle meine Platten einen Defekt haben. Tatsächlich lässt sich eine unter XP nicht formatieren - das wäre eines der Ziele gewesen, aber Cone Maxx gibt nur Meldungen über die Quellen aus.
"Achtung: [Quelle - 215]"
"Ziel Schreiben Sie Fehler 215" (das betraf eine Platte, die sich vorher unter XP einwandfrei formatieren ließ)
Geschätzte Zeit 37221 Stunden ...

Nebenbei: Keinerlei Treffer in Google, was das bedeutet, detto auf der Seite von CONVAR nichts gefunden http://www.pcinspector.de/Sites/clone_maxx/faq.htm?language=2
Dafür finde ich dort enen Hinweis in den FAQs: Die Übertragungsrate ist von mehreren Kriterien abhängig. Unsere Software ist für folgende CHIP Sätze optimiert: (dann allerdings bis zu 3,3 GB pro Minute!)

Intel 82371
Intel 82801E
Intel 82801E
Intel 82801BA(M)
Intel 82801AA,AB
Intel 82801BA,DC
VIA VT8233(A,C)
VIA VT8231
VIA VT8235
VIA VT82C68B
VIA VT8233

Das gilt allerdings für Version 1. Ich habe noch V 0.95, Build 765).


4. Versuch auf ASUS A7V333: dort geht es zügig, in 1 Stunde war alles fertig (auch relativ langsam, aber immerhin), der Klon bootet auch auf P4PE.

5. Klon in ASUS A7V333 im agesicherten Modus gestartet. So schnell kann man gar nicht abbrechen, wie Windows die neue Hardware identifiziert und die Treiber lädt. Dort jedenfalls im Device-Manager alles gelöscht, wo "VIA" in der Bezeichnung vorkam. Aber genau bei VIA AGP ließ sich das nicht löschen: Beim Versuch, das zu löschen, wurde sofortiges Reboot vorgeschlagen. Ich hob mir das bis zuletzt auf, dann auf Reboot geklickt. Als der PC runtergefahren war, Festplatte in den P4PE transportiert. Dort gebootet ... alles wie gehabt, 1 Minute "black out". Im Eventviewer wieder Fehlermeldung über den Versuch, den VIA-AGP-Treiber zu installieren. Im Devicemanager ist jetzt wieder nichts vom VIA AGP-Treiber zu sehen.

Zusammenfassend: 7 Stunden Arbeit, Erleuchtung über "PC Inspector clone maxx" und was die Formulierung "Unsere Software ist für folgende CHIP Sätze optimiert" bedeutet: wenn nicht optimiert, dann in die hunderte Stunden gehend statt 3,3 GB/Minute. 1 funktionierenden Klon gezogen -- das kann nicht schaden. Eigentliches Ziel nicht erreicht.

Gruß, Gerhard