Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

Elkos machen dicke Backen,-- ein Schicksal für jedes Board?

Xdata / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, leider hat mein -- im Laufe der jahre liebgewonnenes Motherboard (jetway 771 as SlotA 600er AMD) seinen Geist aufgegeben. Ähnlich wie im Thread Seltsames Verhalten.. weiter unten
Beim Begutachten der Platine fiel mir auf das
zwölf Kondensatoren Dicke Backen machen.

Was mir aber keine Ruhe Läßt, warum hat es keine Anzeichen von Fehlern gegeben?

Gut, einen Tag vorher ließ sich das Board nur starten wenn man vorher nochmal den Reset drückte.
Jedenfalls muß es lange Zeit mit den Elkos trotz dicker Bäuche funktioniert haben. -- sehr eigenartig
Jetzt vestehe ich meinen französischen Bekannten der nur Mainboards mit möglichst wenigen Elkos drauf kauft.

Die Elkos in meinem NAD 320i Vollverstärker sind viel älter und haben nicht solche Macken.

Ereilt jedes Motherboard irgendwann dieses Schicksal?
-- Und Grafikkarten?
Auf den neuen Gigabyte Mainboard`s sind Kondensatoren drauf die völlig
anders aussehen möglicherweise sind die ja besser.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 Xdata „Elkos machen dicke Backen,-- ein Schicksal für jedes Board?“
Optionen

Hallo, leider hat mein -- im Laufe der jahre liebgewonnenes Motherboard (jetway 771 as SlotA 600er AMD) seinen Geist aufgegeben.

Tja, sowas kommt manchmal vor ;)

Was mir aber keine Ruhe Läßt, warum hat es keine Anzeichen von Fehlern gegeben?

Wenn genügend Kondensatoren auf dem Board vorhanden sind, dann reicht die Speicherung und Filterfunktion oftmals aus, selbst wenn die Kondensatoren mit ihrer Funktion nachgeben. Es ist nicht so, das genau soviel Kondensatoren eingebaut sind, damit die Spannung stabil ist. Es wird immer etwas überdimensioniert.

Jetzt vestehe ich meinen französischen Bekannten der nur Mainboards mit möglichst wenigen Elkos drauf kauft.

Das macht überhaupt kein Sinn. Kondensatoren auf den Boards sind wichtig, um die Spannung stabil zu halten und zu filtern. Wenn die anzahl der Kondensatoren abnimmt, dann muß die Speicherkapazität pro Kondensator zunehmen, um ein stabiles Board zu bekommen. Weiterhin, wenn dann ein Kondensator kaputtgeht, dann ist sogar eher noch mit störungen und ausfällen zu rechnen.

Die Elkos in meinem NAD 320i Vollverstärker sind viel älter und haben nicht solche Macken.

Das ist soweit auch logisch, weil die Kondensatoren in deinem Vollverstärker nicht einer solchen Stromlast wie in einem Schaltnetzteil bzw. Mainboard ausgesetzt sind.
Die technologien sind Grundverschieden. Vollverstärker in herkömmlicher Technik = 100Hz beaufschlagung, Elkos in Schaltnetzteile und Mainboards bis über 200 kHz Last.

Auf den neuen Gigabyte Mainboard`s sind Kondensatoren drauf die völlig
anders aussehen möglicherweise sind die ja besser.

Ja, über diese Geschichte mußte ich auch lachen. Gigabyte wirbt aktuell mit angeblich besonders guten Kondensatoren und Mosfets (Low RDS ON Parameter).
Andere haben gleiche Werte und geben nicht so an. Vergleichbar mit den übertriebenen "Kühlkörper" auf Rambausteine. Wenn man die dann demontiert, stellt man fest, das dies nur Verarsche ist und kaum einen Zweck (außer wichtig auszusehen) erfüllt.

bei Antwort benachrichtigen
noch ein Selberlöter ;-) Ger@ld