Hi !
Es gab vor einigen Jahren mal die Zeit, wo etliche Mainboard-
Hersteller auf gefälschte Elkos hereingefallen sind,genauere
Links zum Thema suche doch bitte selber im Archiv oder bei
www.heise.de..
Bis man die Elko-Fehler am Mainboard entdeckt, kann durchaus
etliche Zeit des 'kosmischen MoBo-Verhaltens' vergehen. Es gab
zwar einige Hersteller wie Asus oder Compaq, die vom ' gefälschten Elko
-Problem' nicht betroffen waren. Aber das liegt wahrscheinlich daran, daß
diese 'Branchen_Riesen' die Ware gleich direkt im LKW vom jeweiligen
Hersteller abholen , die 'kleinen Krauterer' dagegen wie Jetway müssen
die 'Elektrolyt-Kondensatoren' in kleinen Stückzahlen und für billigst Geld
auf dem freien Markt besorgen müssen und denen man deswegen die
'saubilligen' Elkos viel leichter andrehen konnte...
>>> Ereilt jedes Motherboard irgendwann dieses Schicksal?
Blöde Frage meinerseits : Hast Du in Gedanken schon mal das Wort
' Motherboard' mit 'Automotor' ausgetauscht und Dir die Frage nochmals
schon selber gestellt ?? Ich weiß,.dieser Vergleich hinkt zwar auf dem letzten
Krückstock, aber anders konnte man das damals einem elektrotechnischen
Neuling wie meinereiner auch nicht erklärend beibringen...;-)))
Also:
Es kommt immer drauf an, wie das Board bzw. die daraufbefindlichen Elkos behandelt
werden... Ein Elko braucht quasi 'frische Luft' , damit er nicht überhitzt und vorzeitig altert.
Ein 'luftiger CPU-Kühler' reicht dafür normalerweise völlig aus, bei einer WaKü mit
' Stehender Luft' im Tower dagegen kann es den Elkos auf dem MoBo schon mal zu
warm werden. Ebenso ist es bei allzu eng verbauten Mainboard-Gehäuse-Konstruktionen.
darüber könnte ich Dir zu einigen Computerserien auch noch wilde Geschichten erzählen..:)
Demzufolge ist die Einstellung Deines französischen Bekannten für Bretter mit wenig Elkos
völlig irrelevant und wurschtegal, denn ob ein Board viele oder wenig Elkos
hat ist noch lange kein Anzeichen,ob dies jetzt nun kürzer oder länger leben wird....
>>> Auf den neuen Gigabyte Mainboard`s....
..da sind die sogenannten 'SolidState'-Elkos ,die man von Graphikkarten her kennt,
die auch höhere Temperaturen aushalten und somit eine längere Lebensdauer
besitzen sollen. Aber diese MoBos kann man auch grillen, zumindest werden in
den enrtsprechenden Foren auch immer wieder GA- MoBos angeboten, die frisch
aus der RMA zurckkommen und nur deswegen weiterverkauft werden,weil man sich
inzwischen was schöneres / neueres / moderneres MoBo angelacht hat....:)
MfG
DarkForce
PS: auf TomsHardware.de gab es vor einiger Zeit unter der Praxis-Rubrik mal
einen Artikel, wie man die MoBo-Elkos auch selber tauschen kann...