Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

News: Millionen User betroffen

Folgen des Monster-Hacks

Redaktion / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Der Schaden durch den Hack der Job-Suchmaschine Monster ist offenbar größer als angenommen: Die Firma empfiehlt jedem Nutzer davon auszugehen, dass seine Daten geklaut wurden und ev. Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Wahrscheinlich sind mehrere Millionen User betroffen, nicht nur 1,3 Millionen wie berichtet, sagt Monster selbst. Zu den gestohlenen Daten gehören Adressen und Email-Adressen, aber angeblich keine Konteninformationen, die man missbrauchen könnte, um Geld zu stehlen.

Auch weiss man bei Monster nicht, wie lange sich die Hacker bereits bedient haben, als der Einbruch entdeckt wurde. Das Sicherheitsloch soll weiterhin bestehen.

Das Risiko für die Nutzer besteht darin, Opfer von Social Engineering zu werden. Einige User berichten, sie seien aufgefordert worden, Kontodaten anzugeben, um eine Bewerbung zu vervollständigen. Andere hätten Emails mit Links auf Malware bekommen.

Quelle: Reuters

bei Antwort benachrichtigen
Sovereign Sylvia Redaktion „Folgen des Monster-Hacks“
Optionen

Hi,

Monster scheint jetzt an seine Kunden EMails mit Warn- und Sicherheitshinweisen zu verschicken, auch ich habe eine solche bekommen, aber ist die auch echt? In der Mail sind auch ganz kleine Screenshots mit Beispielen von betrügerischen EMails, wobei man die Screenshots wohl anklicken muss, um sie in lesbare Grösze zu bekommen, aber ich trau mich nicht.
Der Absender dieser Monster-Mail ist "monster@e0.monster.ÖÖÖÖcom".
(Die Ö habe ich in die Adresse bzw. die folgenden Links geschrieben, damit nicht jemand darauf klickt und sonst wo landet oder sich was einfängt, und ich bin dann schuld.)
Dann wird noch darauf hingewiesen, dass sich weitere Hinweise unter "http://hilfe.monÖÖÖÖster.de/besafe" abrufen lassen, und am Schluss der Mail erfolgt dann noch eine Adresse für Kontaktaufnahme bei weiteren Fragen: "http://communicate.moÖÖÖÖnster.de/".

Bin ich jetzt übervorsichtig? Ich halte es für sehr merkwürdig, dass man in einer Mail, die vor Phishing und ähnlichem warnt, auch noch Links oder andere klickbare Element unterbringt; wer weisz denn, ob nicht gerade dann irgend welche Trojaner aktiviert werden?

Eine Zeile in der Monster-Mail lautet: "Betrügerische E-Mails enthalten oft aufregende und vermeintlich interessante Informationen, die den Empfänger animieren sollen, umgehend zu reagieren." Ein Paradoxon?

HAND
Sylvia

Mein sz streikt heute wieder ------ Nobody is perfect, and we prove it every day.
bei Antwort benachrichtigen