PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.444 Themen, 79.005 Beiträge

Änderung des PC-Typs nach CPU-Wechsel?!?

Looper / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

letzte Woche habe ich mir einen neuen Prozessor gekauft. Vorher hatte ich einen A64 3000+. Neu ist der A64 X2 4200+. Der Computer läuft genauso gut wie vorher, bloß daß im Gerätemanager immernoch der ACPI-PC angezeigt wird. Normalerweise sollte hier doch jetzt ACPI-Multi-PC (oder so ähnlich) stehen. Ich hatte über "Treiber aktualisieren" versucht den PC-Typ zu ändern. In der folgenden Liste wurden mir jedoch nur ACPI- oder Standard-PC angeboten.
Den PC hatte ich mit einer von nLite modifizierten WinXP-Version installiert. Dort musste man den PC-Typ angeben. Damals hatte ich noch den 3000+, weshalb ich ACPI-PC angab.

Fragen:
1. Gibt es, außer einer Neuinstallation, noch weitere Möglichkeiten den PC-Typ zu ändern?
2. Werden beide Prozessorkerne verwendet, wenn der jetzige PC-Typ erhalten bleibt? Oder wird nur einer benutzt?
3. Gibt es Peformenzeinbußen, wenn der jetzige PC-Typ erhalten bleibt?

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Looper „Änderung des PC-Typs nach CPU-Wechsel?!?“
Optionen

Evtl. musst Du Du Dir im Treiber-Dialog auch "nicht kompatible" Hardware anzeigen lassen. Durch das gewurstel mit nLite wirst Du aber womöglich auch den Treiber direkt von der original Windows-CD einlesen...

Normalerweise sollte hier doch jetzt ACPI-Multi-PC (oder so ähnlich) stehen.
Jepp, "ACPI Multiprocessor PC" heißt der Computertyp. Ob das bei normaler Windows-Installation automatisch umgestellt wird ist mir allerdings unbekannt, habe es noch nie ausprobiert.

zu 2:
Nein, beim aktuellen Computertyp erkennt Windows und nutzt auch nur den Single-CPU-Kernel. Der zweite Kern wird vollkommen ignoriert.

zu 3:
Naja, die neue CPU wird schon ein bisschen schneller sein würde ich vermuten ;-)
Der zweite Kern liegt allerdings sinnlos brach und das ist verschwendung. Mit mehreren Kernen lässt es sich deutlich flüssiger arbeiten, weil es nicht mehr so schnell vorkommt, daß eine einzige Anwendung das gesamte System blockiert. Bei SMP-fähigen Anwendungen profitierst Du natürlich direkt davon, oder wenn Du verschiedene Leistungshungrige Anwednungen gleichzeitig laufen lässt...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen