PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Änderung des PC-Typs nach CPU-Wechsel?!?

Looper / 22 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

letzte Woche habe ich mir einen neuen Prozessor gekauft. Vorher hatte ich einen A64 3000+. Neu ist der A64 X2 4200+. Der Computer läuft genauso gut wie vorher, bloß daß im Gerätemanager immernoch der ACPI-PC angezeigt wird. Normalerweise sollte hier doch jetzt ACPI-Multi-PC (oder so ähnlich) stehen. Ich hatte über "Treiber aktualisieren" versucht den PC-Typ zu ändern. In der folgenden Liste wurden mir jedoch nur ACPI- oder Standard-PC angeboten.
Den PC hatte ich mit einer von nLite modifizierten WinXP-Version installiert. Dort musste man den PC-Typ angeben. Damals hatte ich noch den 3000+, weshalb ich ACPI-PC angab.

Fragen:
1. Gibt es, außer einer Neuinstallation, noch weitere Möglichkeiten den PC-Typ zu ändern?
2. Werden beide Prozessorkerne verwendet, wenn der jetzige PC-Typ erhalten bleibt? Oder wird nur einer benutzt?
3. Gibt es Peformenzeinbußen, wenn der jetzige PC-Typ erhalten bleibt?

Grüße ... Looper ...

bei Antwort benachrichtigen
Looper mr.escape „ Vielleicht kann dir das helfen: http://www.praecelsus.com/Articles/200002.htm...“
Optionen

Ich verstehe die Problematik nicht so ganz. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich unter Umständen Probleme mit einigen Programmen bekommen, weil ich jetzt zwei Prozessorkerne habe. Die Website, auf den der Link verweist, zeigt eine Methode dieses Problem zu umgehen, indem nur ein Prozessorkern simuliert wird.
Habe ich da irgend etwas falsch verstanden?
Hat das was mit meiner o.g. Problematik zu tun, daß ich nicht weiß ob bei meiner CPU nun beide Kerne verwendet werden?
Bisher hatte ich keine Probleme mit meinem neuen Prozessor.

Grüße ... Looper ...

PS.: Wie bekommt man diese violette Untermalung von Zitaten hin?

bei Antwort benachrichtigen