Ich möchte ein älteres Sockel-A-Board ohne S-Ata mittels Steckkarte nachrüsten. Habt Ihr da Erfahrungen mit Chipsätzen, oder tun sich die nichts? Sollte man evtl. von einer Marke (VIA?) die Finger lassen?
Wäre für Infos dankbar.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Ich möchte ein älteres Sockel-A-Board ohne S-Ata mittels Steckkarte nachrüsten. Habt Ihr da Erfahrungen mit Chipsätzen, oder tun sich die nichts? Sollte man evtl. von einer Marke (VIA?) die Finger lassen?
Wäre für Infos dankbar.
Also Leutz, das Teilchen hat ein eigenes Bios und ich bin fündig geworden.
Ein VIA VT 6421.
Na gut es ist so, aber bei 15€ und ein Jahr Garantie mache ich mir da keinen Hals :))
Es läuft klaglos und was will ich mehr. Ich habe ja schon S-ATA auf dem Board, aber die waren mir ausgegangen:)
Daruf hin habe ich das Teil einfach mitgenommen,(ausserdem hatte Atelco gar nichts anderes da) eingebaut und läuft....
Gruß
luttyy