Ich möchte ein älteres Sockel-A-Board ohne S-Ata mittels Steckkarte nachrüsten. Habt Ihr da Erfahrungen mit Chipsätzen, oder tun sich die nichts? Sollte man evtl. von einer Marke (VIA?) die Finger lassen?
Wäre für Infos dankbar.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Ich möchte ein älteres Sockel-A-Board ohne S-Ata mittels Steckkarte nachrüsten. Habt Ihr da Erfahrungen mit Chipsätzen, oder tun sich die nichts? Sollte man evtl. von einer Marke (VIA?) die Finger lassen?
Wäre für Infos dankbar.
Danke für die Hinweise:
Board ist MSI K7N2-Delta-L mit Nforce2/U-400.
Ansonsten ist es also wie immer: Was genaues weiß man nicht. Ich habe gegen VIA eine grds. Aversion, aber will das nicht unfairerweise auch hierauf beziehen. Das beruht auf Mobo-Chipsätzen.
@luttyy: welchen Chip hat denn Deine verlinkte Karte? Hab mal kurz draufgeklickt, aber konnte da auf Anhieb nichts sehen.
Tilo würde es ja auch interessieren ;-)
THX
Gruß
Gerd