Ich habe seit kurzem einen neuen PC mit BS Vista. Leider bekomme ich jetzt mein 56K Faxmodem nicht installiert, das ich gerne und viel zum Faxversand benutzt habe und dies auch wieder gerne tun würde. Ansonsten ist DSL vorhanden.
Es handelt sich um ein Typhoon USB 56K Faxmodem.
Alle internet Suchen und auch Kontakt zum Hersteller brachten leider nur die Auskunft, daß es für dieses Gerät keinen Vista-tauglichen Treiber gäbe.
Etwas irritiert mich an der Geschichte schon..Das Modem selbst läuft, d.h., eine internetverbindung würde möglich sein, nur die Faxfunktion gibt es nicht.Diesen Treiber für das Modem hat windows nach hardware-Erkennung selbst installiert.
Auf meinem alten PC (win 98) lief es mit einem Cheyenne BitWare Faxprogramm, gibt es jetzt aber nur bis XP.
Weiß jemand Rat & Hilfe, bevor ich mir womöglich auch noch ein neues Faxmodem zulegen muß, wo sowieso schon einiges an hardware und software unter vista nicht mehr brauchbar ist....
Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge
Hallo,
nun habe ich die Ruhe Dir eine Antwort auf Deine Frage zu geben.
1. WinFax 10.03 ist nur für/bis Windows Betriebssysteme bis XP SP 2 entwickelt worden und nach meinen Kenntnissen wird die Weiterentwicklung nicht mehr verfolgt.
2. Was für ein Modem (Typ / intern - extern) nutzt Du? Wird dieses Modem (Hardware) von VISTA unterstützt? Sieh einmal in den Gerätemanager auf fehlende / fehlerhafte Treiber (gelbe Frage-/Ausrufezeichen) nach.
3. Wenn du eine höherwertigere Version von VISTA hättest, würde VISTA von Haus die FAX-Funktion unterstützen. Ein "klassisches" Modem / ISDN-Karte würdest Du auch für das Faxen brauchen, da es über ein DSL-Modem nicht möglich ist. Deine gekaufte VISTA-Version (Basic) ist "Schrott" und eigentlich zu nichts zu gebrauchen. Du solltest bei EDV in zwei Kategorien denken, was benötige auf der Seite der Hardware bzw. welche Software unterstützt meine Hardware.
4. Eine (1.) Alternative wäre:
- Scanne Deine Unterschrift ein und sichere das Eingescannte mit Passwort ab.
- Erstelle Dein Fax wie gewohnt mit Deiner Textverarbeitung (Word etc.)
- und drucke es mit einem PDF-Generator (PDFCreator 0.93 / Bullzip PDF-Printer etc.) nach dem Einfügen der eingescannten Unterschrift als Datei aus
- versende anschließend die dann generierte PDF-Datei als EMail-Anhang.
oder 2. Alternative:
- schaffe Dir einen Scanner, der sich unter VISTA einbinden läßt, an und installiere anschließend die entsprechende Software.
- Erstelle das Fax oder nimm die von Dir ausgefüllte Vorlage und scanne sie anschließend mit der mitgelieferten Software ein und
- und drucke es mit einem PDF-Generator (PDFCreator 0.93 / Bullzip PDF-Printer etc.) als Datei aus
- versende anschließend die dann generierte PDF-Datei als EMail-Anhang.
Die Alterntivstrategien funktionieren aber nur, wenn der Empfänger eine entsprechende EMail-Adresse hat.
Ich haffe, dass ich Dir damit geholfen habe bzw. Dir entsprechende Denkansätze geliefert habe. Umsetzen mußt Du sie aber alleine.