Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Externe Festplatte - Festplattengehäuse USB und Firewire

MBMBMB / 19 Antworten / Flachansicht Nickles


Habe vor mir ein externes Festplattengehäuse mit USB 2.0 und Firewire zu kaufen.
Gibt es einen Unterschied von der Datenübertragungsgeschwindikeit ob ich eine S-ATA Festplatte oder eine IDE Festplatte verwende?
Spielt bei IDE 100 oder 133 eine Rolle für die Geschwindigkeit bei einem externen Laufwerk oder ist die Übertragung duch USB oder Firewire begrenzt?
Ist die Übertragungsgeschwindikeit duch Firewire höher als bei USB 2?

Was haltet Ihr von Hitachi festplatten? (Erfahrungen) Ansonsten sind ja Segate von der Langlebigkeit am ehesten empfohlen worden.

Danke!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 MBMBMB „Externe Festplatte - Festplattengehäuse USB und Firewire“
Optionen

Hi MBMBMB,

mit Seagate habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen - läuft und läuft und läuft... Maxtor dito, aber die gibt es ja nicht mehr, jedenfalls nicht mehr als eigenständigen Hersteller.

Mit Hitachi habe ich keine Erfahrungen, trotzdem eine Anmerkung: es wird nicht lange dauern, dass hier einer aufkreuzt und sinnfrei herumlabert "Hitachi war früher IBM - IBM ist scheiße - ergo: Hitachi ist scheiße".

Bitte solche "Beiträge" einfach ignorieren!

IBM hat jahrelang (sehr) gute Festplatten gebaut, lediglich Ende 2001/Anfang 2002 ist eine Serie (Deskstar alias "Deathstar" alias DTLA...) in die Hose gegangen.

Das ist nun stolze fünfeinhalb Jahre her. Deswegen auf aktuellen Hitachi-Platten herumzuhacken ist ja wohl sowas von dämlich... aber Trolle haben im Sommer Hochkonjunktur, deswegen vorsorglich dieser Hinweis.

CU
Olaf

P.S. full ACK @jüki zum Thema Firewire! Den Einwand von luttyy dagegen verstehe ich nicht.

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen