hallo@all:
- um was geht es hier eigentlich?
Soll der konsument - früher käufer genannt - sich mit jedem müll herumschlagen, der als industrielle, neue errungenschaft gilt? Es wird soviel an tonmüll produziert, CDs sind zur inflationären massenware geworden
und deren preis, verglichen mit einer damaligen LP produktion, astronomisch hoch - der konsument zahlt im verhältnis ohnehin schon viel zu viel und soll mit dem ganzen DRM schrott zusätzlich nochmals zur kasse gebeten werden? --- Wem dient überhaupt DRM? Gibt es überhaupt irgend einen Künstler, der hiervon profitiert oder jemals profitiert hat? Bei der GEMA weiß man wenigstens wohin es geht.
Es gab mal eine zeit, da gab es in der BRD maximal 3 TV Programme --- das niveau entsprechend ---
heute darf man sich mit dümmlichen geldpaketen zu noch dümmlicheren gameshows via
phone - pro anruf min 50 C. - herumschlagen
Das ganze gibt es dann noch als werbegestöhne mit spielfilmunterbrechung,- bin überhaupt mal gespannt, wann die ersten Nachrichten mit commercials unterbrochen werden, dauert wahrscheinlich auch nicht mehr so lange --