Genau so hatte ja auch der Rechtsanwalt des Beschuldigten argumentiert.
Der Knackpunkt ist ja, dass man zum Zeitpunkt des Starts der Auktion noch gar nicht wissen kann, wohin sich der Preis entwickelt - 1 € ist ja nur ein Dummypreis, um die Gebühren gering und das Bieterinteresse hochzuhalten. Ob sich der Preis am Ende in den Tausenden einpendelt oder bei dreifuffzig, weiß zunächst keiner.
Ich z.B. biete grundsätzlich alle meine Sachen für 1 € Startpreis an, egal ob es ein zerlesenes, vergilbtes, altes Buch ist, was auch kaum mehr als diesen einen Euro wert ist, oder Technik im Wert von mehreren Hundert Euro. Wenn man von vornherein weiß, dass genügend potenzielle Kaufinteressenten bei ebay mitlesen, kann man sich diese Art Preispoker locker leisten - die Preise pendeln sich erfahrungsgemäß immer in realistischen Größenordnungen ein.
Trotzdem möchte ich deswegen nicht mit Hehlerei in Verbindung gebracht werden :-(
CU
Olaf