Ich habe mir heute den Netgear WGR614 Router gekauft und versucht eine Internetverbindung aufzubauen. Nun habe ich folgendes Problem:
Schon als ich per Netzwerkkabel den Laptop mit dem DSL-Modem verbunden hatte, kam die Anzeige "Eingeschränkte oder keine Konnektivität". Früher hatte ich Windows XP ohne SP2, jetzt mit. Beim Googeln stieß ich dann mehrfach auf den Hinweis, entweder das Häkchen vor TCP/IP zu entfernen oder einfach diese Infomeldung abzuschalten. Ich habe das Häkchen vor TCP/IP entfernt und so lief mit Netzwerkkabel alles wie geschmiert.
Doch jetzt war ich überfordert beim Aufbau des WLAN-Netzwerks, vor allem, weil ich nicht weiß, welche IP, Gateway usw. ich wo eingeben muss. Da hilft mir die Installations-CD leider ebenso wenig wie das Handbuch. Ich habe alles so montiert wie beschrieben und, wonach zunächst das Internet-Lämpchen am Router nur gelb leuchtete, was bedeutet, dass keine IP empfangen werden kann. Also habe ich bei den LAN-Einstellungen TCP/IP aktiviert und das Häkchen vor der Infomeldung zur eingeschränkten Konnektivität entfernt. Nun leuchtete das Lämpchen grün, aber weiter kam ich nicht. Ich habe dann bei IP, Subnetzmaske und Standardgateway sowie DNS-Server das eingegeben, was mir bei der LAN-Verbindung unter Status angegeben wurde. Aber ins Internet kam ich damit nicht.
Das klingt jetzt sicherlich alles sehr laienhaft, ist es auch. Aber ich hoffe, das war schrittweise so beschrieben, dass ihr den Fehler bzw. die Fehler finden könnt. Bei genaueren Angaben schaue ich dann nochmal nach, weiß jetzt aber nicht, was ich noch angeben kann.
Achso: Die WLAN-Karte am Laptop funktioniert, habe ich an anderen Stellen schon erfolgreich ausgetestet. Die Karte erkennt das NETGEAR-Netzwerk auch, nur ins Internet komme ich damit eben nicht.
Jetzt ist es schon arg spät und ich habe noch keine Lösung gefunden. Würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen.
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge
Hallo kaddy3,
leider hast du uns nicht gesagt, mit welchem Provider du ins Internet gehst und ob du dazu eine spezielle Software verwendest (ich denke da besonders an die AOL-Software oder an den T-Online-Browser).
Ich hoffe letzteres nicht, denn das würde den Internetzugang erheblich verkomplizieren.
Verbinde den Router per Kabel mit deinem PC und gehe dann folgendermaßen vor:
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf das Symbol "LAN-Verbindung" -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein".
Überzeuge dich davon, dass "Internetprotokoll TCP/IP" mit einem Haken versehen ist, markiere "Internetprotokoll TCP/IP" -> Klick auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
Trage dann folgendes ein:
IP-Adresse: 192.168.0.12
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1
Schließe alles mit OK ab.
Öffne nun den Internet Explorer und gehe auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" -> und klicke unten rechts auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen".
Falls vorhanden, entferne aus dem sich nun öffnenden kleinen Fenster alle Haken.
Schaue auch in der Registerkarte "Verbindungen" nach, ob dort im Bereich "Einstellungen für VPN- und Wählverbindungen" die Option "Keine Verbindung wählen" markiert ist (ist diese Einstellung ausgegraut, ist dies auch in Ordnung).
Gebe dann in die Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Routers ein:
192.168.0.1
Klappt das nicht, deaktiviere die Desktopfirewall und dein Virenschutzprogramm.
Trage auf dem Router die Providerzugangsdaten ein.
Verbinde nun den Router mit deinem DSL-Modem.
Versuche nun, über den Internet Explorer eine beliebige Webseite aufzurufen.
Melde dich dann.
Gruß
Shrek3