Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Komme nicht ins Internet - welche IP, Gateway usw.?????

kaddy3 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir heute den Netgear WGR614 Router gekauft und versucht eine Internetverbindung aufzubauen. Nun habe ich folgendes Problem:

Schon als ich per Netzwerkkabel den Laptop mit dem DSL-Modem verbunden hatte, kam die Anzeige "Eingeschränkte oder keine Konnektivität". Früher hatte ich Windows XP ohne SP2, jetzt mit. Beim Googeln stieß ich dann mehrfach auf den Hinweis, entweder das Häkchen vor TCP/IP zu entfernen oder einfach diese Infomeldung abzuschalten. Ich habe das Häkchen vor TCP/IP entfernt und so lief mit Netzwerkkabel alles wie geschmiert.

Doch jetzt war ich überfordert beim Aufbau des WLAN-Netzwerks, vor allem, weil ich nicht weiß, welche IP, Gateway usw. ich wo eingeben muss. Da hilft mir die Installations-CD leider ebenso wenig wie das Handbuch. Ich habe alles so montiert wie beschrieben und, wonach zunächst das Internet-Lämpchen am Router nur gelb leuchtete, was bedeutet, dass keine IP empfangen werden kann. Also habe ich bei den LAN-Einstellungen TCP/IP aktiviert und das Häkchen vor der Infomeldung zur eingeschränkten Konnektivität entfernt. Nun leuchtete das Lämpchen grün, aber weiter kam ich nicht. Ich habe dann bei IP, Subnetzmaske und Standardgateway sowie DNS-Server das eingegeben, was mir bei der LAN-Verbindung unter Status angegeben wurde. Aber ins Internet kam ich damit nicht.

Das klingt jetzt sicherlich alles sehr laienhaft, ist es auch. Aber ich hoffe, das war schrittweise so beschrieben, dass ihr den Fehler bzw. die Fehler finden könnt. Bei genaueren Angaben schaue ich dann nochmal nach, weiß jetzt aber nicht, was ich noch angeben kann.

Achso: Die WLAN-Karte am Laptop funktioniert, habe ich an anderen Stellen schon erfolgreich ausgetestet. Die Karte erkennt das NETGEAR-Netzwerk auch, nur ins Internet komme ich damit eben nicht.

Jetzt ist es schon arg spät und ich habe noch keine Lösung gefunden. Würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen.

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg kaddy3 „Komme nicht ins Internet - welche IP, Gateway usw.?????“
Optionen

Hilfe - erstmal Grundlagen lesen http://www.netzwerktotal.de/
sich mit dem Einstellungen des Routers beschäftigen (mit Netzwerkverbindung per Kabel und Browser zur Konfiguration)
Internetverbindung erstmal per Kabelnetzwerk herstellen und dann das WLAN einrichten.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 cbuddeweg „Komme nicht ins Internet - welche IP, Gateway usw.?????“
Optionen

Hallo kaddy3,

leider hast du uns nicht gesagt, mit welchem Provider du ins Internet gehst und ob du dazu eine spezielle Software verwendest (ich denke da besonders an die AOL-Software oder an den T-Online-Browser).

Ich hoffe letzteres nicht, denn das würde den Internetzugang erheblich verkomplizieren.

Verbinde den Router per Kabel mit deinem PC und gehe dann folgendermaßen vor:

Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf das Symbol "LAN-Verbindung" -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein".
Überzeuge dich davon, dass "Internetprotokoll TCP/IP" mit einem Haken versehen ist, markiere "Internetprotokoll TCP/IP" -> Klick auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
Trage dann folgendes ein:
IP-Adresse: 192.168.0.12
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1

Schließe alles mit OK ab.

Öffne nun den Internet Explorer und gehe auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" -> und klicke unten rechts auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen".
Falls vorhanden, entferne aus dem sich nun öffnenden kleinen Fenster alle Haken.
Schaue auch in der Registerkarte "Verbindungen" nach, ob dort im Bereich "Einstellungen für VPN- und Wählverbindungen" die Option "Keine Verbindung wählen" markiert ist (ist diese Einstellung ausgegraut, ist dies auch in Ordnung).

Gebe dann in die Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Routers ein:
192.168.0.1

Klappt das nicht, deaktiviere die Desktopfirewall und dein Virenschutzprogramm.
Trage auf dem Router die Providerzugangsdaten ein.
Verbinde nun den Router mit deinem DSL-Modem.

Versuche nun, über den Internet Explorer eine beliebige Webseite aufzurufen.

Melde dich dann.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy shrek3 „Hallo kaddy3, leider hast du uns nicht gesagt, mit welchem Provider du ins...“
Optionen

www.schaeuble-wegtreten.de

KLASSE!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
kaddy3 shrek3 „Hallo kaddy3, leider hast du uns nicht gesagt, mit welchem Provider du ins...“
Optionen

Hallo Shrek3,

vielen lieben Dank für die Anleitung.

Ich verwende keine spezielle Software, surfe mit dem Firefox bei Congster über den T-DSL-Anschluss. Die Zugangsdaten habe ich immer schon über Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Verbindungen usw. eingegeben.

Ich habe jetzt alles so eingestellt, wie du es gesagt hast. Das LAN-Lämpchen beim Router leuchtet auch, aber wenn ich beim IE die IP 192.168.0.1 in die Adresszeile (also dort, wo sonst die URL, richtig?) eingebe, öffnet sich nichts. Firewall und Virenschutz sind deaktiviert. D.h. ich komme nicht zum Router durch, kann keine Providerdaten eingeben. Die Kabel stecken aber definitiv richtig.

Gleichzeitig ist die Netzwerkkarte für den drahtlosen Internetzugang deaktiviert, wie es im Handbuch zum Router empfohlen wird.

Ist es von Bedeutung, ob der Router schon an den Strom angeschlossen ist, bevor ich die Kabel stecke? Darauf wird in diesem Handbuch immer hingewiesen...

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 kaddy3 „Hallo Shrek3, vielen lieben Dank für die Anleitung. Ich verwende keine...“
Optionen

Hallo kaddy3,

habe mir in das Referenz-Handbuch des Routers reingeschaut.
Besonders das 2. Kapitel, Unterabschnitt "Connecting the WGR614", Seite "Connecting the Router" dürfte hier von Bedeutung sein.
Des weiteren Anhang C, Abschnitt "Configuring NT, 2000 or XP for IP-Networking".
Bekommst du übrigens hier: ftp://downloads.netgear.com/files/wgr614_ref_manual.pdf

Es ist zwar in englischer Sprache geschrieben, aber dafür überraschend einfach und mit vielen Bildchen beschrieben.
Halte dich auf jeden Fall an die Anleitung - egal, ob du die englische oder deine dazu benutzt.

Wenn es nämlich nachher nicht klappt, weiß man nie, woran das liegen könnte.

D.h. ich komme nicht zum Router durch, kann keine Providerdaten eingeben. Die Kabel stecken aber definitiv richtig.
Ist der Router wirklich an einem seiner 4 nebeneinander liegenden LAN-Ports per Kabel mit deinem PC verbunden?
Hast du mehrere LAN-Anschlüsse am PC?
Kommst du nicht weiter, trenne den Router von der DSL-Leitung und verbinde ihn lediglich per Kabel mit dem PC.
Nehme, falls vorhanden, ein anderes LAN-Kabel.
Auch so muss vom PC aus auf ihn zugegriffen werden können.
Halte Firewall und Virenschutz deaktiviert.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
kaddy3 shrek3 „Hallo kaddy3, habe mir in das Referenz-Handbuch des Routers reingeschaut....“
Optionen

Es hat geklappt!! Ich habe alle Kabel nochmal rausgezogen, vom Netz getrennt und beim Router einen Reset durchgeführt. Jetzt ging es und das Zugreifen per Drahtlosnetzwerk funktioniert auch bereits. Die Verschlüsselung habe ich jetzt per Installations-CD vorgenommen. Gibt's da noch was zu beachten, was die automatische Installation vielleicht nur suboptimal erledigt?

Nochmals vielen Dank für die Mühe, Shrek3!!

P.S.: Wirklich eine geniale Sig ;-)

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 kaddy3 „Es hat geklappt!! Ich habe alle Kabel nochmal rausgezogen, vom Netz getrennt und...“
Optionen

Herzlichen Glückwunsch!

Gibt's da noch was zu beachten, was die automatische Installation vielleicht nur suboptimal erledigt?

Da wäre besonders die Absicherung des WLANs. Verstecke die SSID, wähle eine hohe Verschlüsselung (hast du WPA2?).
Sehr gut wäre auch die MAC-Adressen-Filterung. Dann dürfen per WLAN nur ganz bestimmte Netzwerkkarten überhaupt über den Router ins Internet.
Schau diesbezüglich aber vorher lieber ins Manual.

Ach ja: sichere den Router mit einem starken Passwort ab - damit ihn andere nicht für ihre Zwecke umkonfigurieren können.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
kaddy3 shrek3 „Herzlichen Glückwunsch! Da wäre besonders die Absicherung des WLANs. Verstecke...“
Optionen

Ein Problem gibt es doch noch. Wenn ich per Verkabelung auf den Router zugreife und bei routerlogin.com alles eingebe, auf "übernehmen" klicke, stimmt die Verbindung und kann ich kabellos aufs Netz zugreifen. Sobald ich aber Router und Modem mal ausgestellt hatte und dann ohne vorherige Verkabelung nicht nur auf das Netzwerk (das geht), sondern auch aufs Internet zugreifen will, klappt es nicht. Wenn ich bei der Routerkonfiguration die Daten eingegeben habe, die du oben genannt hast, was muss ich dann bei der Konfiguration unter Netzwerkverbindungen bei den Drahtlosen Netzwerken angeben?

SSID unterdrücken hatte ich eingestellt, dann hatte es aber das Netzwerk nicht mehr gefunden (soll so sein, klar) und ich konnte es auch nicht über Drahtlose Netzwerke -> Registerkarte Drahtlosnetzwerke verbinden, obwohl es dort als automatisch angezeigt wird.

An irgendeiner Stelle fehlt da noch die Abstimmung. *?*

Verschlüsselung ist WPA-PSK.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 kaddy3 „Ein Problem gibt es doch noch. Wenn ich per Verkabelung auf den Router zugreife...“
Optionen
Wenn ich per Verkabelung auf den Router zugreife und bei routerlogin.com alles eingebe, auf "übernehmen" klicke, stimmt die Verbindung und kann ich kabellos aufs Netz zugreifen.
Um welche Daten handelt es sich dabei?

Sobald ich aber Router und Modem mal ausgestellt hatte und dann ohne vorherige Verkabelung nicht nur auf das Netzwerk (das geht), sondern auch aufs Internet zugreifen will, klappt es nicht.
Was genau meinst du mit "ausstellen"? Nur vom Strom nehmen oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Im letzteren Fall ist klar, dass sämtliche Provider-Zugangsdaten verloren gehen und deshalb der Internetzugang nicht funktioniert.

Wenn ich bei der Routerkonfiguration die Daten eingegeben habe, die du oben genannt hast
Welche Daten meinst du? Bis auf allgemeine Hinweise (SSID verstecken u. dgl.) habe ich keine Daten zur Konfiguration des Routers genannt.
Bitte genaue Angabe der Daten.

was muss ich dann bei der Konfiguration unter Netzwerkverbindungen bei den Drahtlosen Netzwerken angeben?

Meinst du die Konfiguration der WLAN-Netzwerkkarten? Also dies hier? ->
IP-Adresse: 192.168.0.X
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1

Gehe in diesem Fall so vor:

PC 1:
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf das Symbol "Drahtlose Verbindung" -> Eigenschaften -> Registerkarte "Allgemein".
Überzeuge dich davon, dass "Internetprotokoll TCP/IP" mit einem Haken versehen ist, markiere "Internetprotokoll TCP/IP" -> Klick auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
Trage dann folgendes ein:
IP-Adresse: 192.168.0.13
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1

PC 2:
IP-Adresse: 192.168.0.14
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1

PC 3:
IP-Adresse: 192.168.0.15
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1

usw.

Die Daten, die du auf den PCs einträgst, sind identisch - bis auf die IP-Adresse des jeweiligen LAN-, bzw. WLAN-Adapters.
Diese müssen sich im letzten Wert voneinander unterscheiden (siehe fett markierten Zahlenwert).
Dies gilt auch dann, wenn du von ein und dem selben PC mal per Kabel, ein anderes mal per WLAN ins Internet willst.

Vergewissere dich auch (auf jedem PC), dass diese Situation gegeben ist:
Öffne nun den Internet Explorer und gehe auf Extras -> Internetoptionen -> Registerkarte "Verbindungen" -> und klicke unten rechts auf die Schaltfläche "LAN-Einstellungen".
Falls vorhanden, entferne aus dem sich nun öffnenden kleinen Fenster alle Haken.
Schaue auch in der Registerkarte "Verbindungen" nach, ob dort im Bereich "Einstellungen für VPN- und Wählverbindungen" die Option "Keine Verbindung wählen" markiert ist (ist diese Einstellung ausgegraut, ist dies auch in Ordnung).

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 kaddy3 „Komme nicht ins Internet - welche IP, Gateway usw.?????“
Optionen

Der WGR614 findet mit seinem Setup-Assistenten von selbst Deinen Internetzugang.
Die Zugangsdaten hast Du aber schon im WGR eingetragen?
Sonst noch was verstellt?

Schon als ich per Netzwerkkabel den Laptop mit dem DSL-Modem verbunden hatte, kam die Anzeige "Eingeschränkte oder keine Konnektivität"

Das ist wieder was ganz anderes, da war eine DFÜ-Netzwerkverbindung nötig. Jetzt nicht mehr, weg damit.

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
kaddy3 gelöscht_23570 „Der WGR614 findet mit seinem Setup-Assistenten von selbst Deinen Internetzugang....“
Optionen

Vielen Dank nochmal an Shrek3, danke auch Dir, Alois!

Der Router macht bei der Konfiguration tatsächlich vieles von selbst, das Netzwerk stand ja auch schon. Ich bin das Handbuch jetzt nochmal von vorne bis hinten durchgegangen, schließlich war der Fehler ganz simpel. Wenn alle Geräte ausgeschaltet waren (nicht auf Werkseinstellung zurück, nur vom Strom getrennt), muss beim Einschalten auf eine bestimmte Reihenfolge (erst Modem, dann Router) geachtet werden, sonst funktioniert das konfigurierte Netzwerk nicht. Jetzt aber passt's. Ist mir glatt peinlich, dass ich dir deswegen so viel Arbeit gemacht habe, Shrek. :-/

Also danke nochmal, Problem gelöst! :-)

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 kaddy3 „Vielen Dank nochmal an Shrek3, danke auch Dir, Alois! Der Router macht bei der...“
Optionen
Ist mir glatt peinlich, dass ich dir deswegen so viel Arbeit gemacht habe, Shrek. :-/

Das ist nicht tragisch. Außerdem habe ich als Gewerbetreibender in Sachen Support auch etwas hinzulernen können.
Dass hier so penibel ein bestimmter Ablauf eingehalten werden muss, ist schließlich auch nicht gerade Standard.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen