Eine TV-Karte ist im Grunde ein Minituner, auf dem alles drauf ist, aber wenn Du es so machen willst, wie Du sagst, dann stecke lieber eine analoge und eine DVB-T PCI-Karte ein, denn wenn Du alles auf einer Karte hast, muß diese auch mit 2 Tunern ausgerüstet sein, und dann ist es eine Frage der Software, ob Du beide gleichzeitig betreiben kannst oder jedesmal umschalten mußt. Bei zwei Karten ist ein Parallelbetrieb grundsätzlich möglich. Aber bei beiden Empfangsarten ist bis dato grundsätzlich nur ein Empfang in normaler PAL-Auflösung möglich, HD gibt es meines Wissens bisher nur über Satellitenempfang, aber wenn Du Kabelanschluß hast, wirst Du keine Schüssel aufstecken dürfen. Die USB-Lösung ist sehr prozessorlastig, da kommt eine Einsteckkarte besser. Timeshift wird über Software erledigt, und die meisten Empfangskarten dekodieren sowieso in Software, es wird also der Datenstrom in ein temporäres Verzeichnis geschrieben, so das zeitversetztes Aufnehmen und Ansehen möglich wird. Die Einschätzung von DVB-T habe ich ja vorher schon mitgeteilt, wenn Du Kabel hast und dort die selben Sender kommen wie auf DVB-T, dann hast Du keinerlei Qualitätsvorteil gegenüber analog, Du hast bloß den Datenstrom 1:1 beim Aufnehmen und mußt das Analoge Signal nicht erst umwandeln (hoffentlich frißt mich jetzt kein Multimediafreak). Das wäre dann die Abteilung TV am PC und Sound und Video.