Ich suche Windows Vista tm Home Premium Treiber für meinen Epsonperfection 1640 SU

Ich suche Windows Vista tm Home Premium Treiber für meinen Epsonperfection 1640 SU
Immerhin fragt der Fragesteller ja nicht, wo man die Treiber findet, sondern informiert uns nur über seine Suche.
"Der Weg ist das Ziel" kennen wir ja alle, deshalb kann man IMHO nicht unbedingt voraussetzen, dass jemand der der Suche selbst willen sucht, auch finden kann und muss.
Immerhin könnte die Treibersuche als spirituelle Erfahrung ohne das beschränkende Finden, welches die Erfahrung schmerzhaft und hart beendet, eine neue Form der Selbsterfahrung sein, die sich immer mehr ausbreitet.
Die Überschrift lautet "Treiber", auch das sollte man berücksichtigen. Dies kann in der verkürzten Form nur mehrfache Bedeutung besitzen. Treiber ist hier also nicht nur, die offensichtlich bedeutungslose Software, sondern auch der Ausdruck des Getriebenen, der hier nicht von der gesichtlosen Masse der Treibenden spricht,sondern - überraschend - auf eine einzelne unbekannte und namenslose Person reduziert: den Treiber.
Wir sollten also hier den Getriebenen auf der Suche verstehen, deren Ziel nicht das Finden, sondern die Erfahrung aus dem Verhältnis Treiber Getriebener vermuten.
Diese Betrachtungsweise wird auch durch die formale Form des Beitrages unterstützt. Sie ist einzeilig und ohne Punkt am Ende verfasst. Der Fehlende Punkt am Ende des Beitrages impliziert natürlich ebenfalls den Wegfall des Abschlusses der Bemühungen. Wo kein Punkt am Satzende, da auch kein Ende des Suchens. Da kein Ziel vorgegeben, kann dieses auch nicht das Ende der Bemühung sein. Hier wird gesucht, um die Suche zu erfahren.
Der Autor gewährt uns einen Einblick in sein Sein und meditatives Handeln. Antworten sind hier überflüssig und möglicherweise falsch, zeugen sie doch davon, dass wir die Motivation des Beitrages in Frage stellen oder falsch deuten. Dies unterstreicht auch das fehlen jeder weiteren Kommunikation. Die Aussage lautet schlicht "Ich bin und ich suche"; sie stellt keinen Kommunikationsversuch dar, sondern funktioniert als reine Verkündung.
Uns als Aussenstehende bleibt somit nur in uns zu gehen und uns zu fragen, erkennen wir den Weg? Sind wir bereit ebenfalls diesen Weg zu gehen und uns der Suche hinzugeben?
Wir wissen die Antwort (42), aber unsere Aufgabe ist die Suche nach der einen Frage.
Dasein ist Suchen. Finden ist nichts.