PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Lüfter wird nach ca 1 Minute wesentlich lauter.

Ronsei / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo
Ich besitze jetzt seit ca 2 Wochen das Abit Mainboard Fatal1ty FP-IN9 SLI mit einem Intel Core 2 6600 Boxed Lüfter. Grafikkarte ist eine Saphire X1950 PRO. Netzteil ein TAGAN 600 Watt. Gehäuselüfter sind zwei eingebaut. (Habe ich versucht im Betrieb abzustecken. Sind nicht zu hören.)
Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Was mich stört ist die Lautstärke des der CPU beigepackten Lüfters oder der Grafikkarte. Nach dem einschalten des PCs läuft irgend ein Lüfter ein paar Sekunden etwas lauter, regelt dann aber gleich hinunter und der PC ist so leise wie es sich gehört. :-)
Nach ca einer Minute wird ein Lüfter wesentlich lauter. Nicht extrem aber so daß es stört. Die CPU hat lt Bios eine Temperatur von ca 40 bis 43 Grad.
Kann es sein das die Grafikkarte ohne Belastung, also nur unter Windows schon so warm wird das der Lüfter hochregelt und wenn es die Grafikkarte ist habe ich die Möglichkeit das irgendwo einzustellen? Die Lautstärke bleibt dann auch bei Spielen oder auch allen anderen Anwendungen auch zwei Stunden konstant.

Gleicher Effekt ist auch bei offenem Gehäuse.

Gruß
Ronald

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Ronsei „Lüfter wird nach ca 1 Minute wesentlich lauter.“
Optionen

hi,
zunächst mal solltest du definitiv feststellen welcher lüfter dich nervt.

den cpu-lüfter sollte bei richtigen einstellungen das bios regeln, kann mir nicht vorstellen das dies der krachmacher ist.

also bleibt nur mehr die 1950pro, welche ja nicht zu den kühleren grakas gehört. eine möglichkeit den lüfter zu beeinflussen bietet das ati-tool (oder auch die ati-try-tools) an. du soltest erstmal sehen, warum der lüfter aufdreht - wie ist die temperatur ?
(!!!nicht alle karten können temp+lüftergeschwindigkeit auslesen, in diesem fall würde ich die temperatur mit den fingern messen/erfühlen!!!)

ja, es kann sein, daß der grak-lüfter auch im 2d-betreib so aufdreht, wenn eben die entsprechende temperatur erreicht wird.

ps: von den 1950'er karten empfehle ich immer welche mit einer 2-slot-kühllösung.

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen