PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Lüfter wird nach ca 1 Minute wesentlich lauter.

Ronsei / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Ich besitze jetzt seit ca 2 Wochen das Abit Mainboard Fatal1ty FP-IN9 SLI mit einem Intel Core 2 6600 Boxed Lüfter. Grafikkarte ist eine Saphire X1950 PRO. Netzteil ein TAGAN 600 Watt. Gehäuselüfter sind zwei eingebaut. (Habe ich versucht im Betrieb abzustecken. Sind nicht zu hören.)
Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Was mich stört ist die Lautstärke des der CPU beigepackten Lüfters oder der Grafikkarte. Nach dem einschalten des PCs läuft irgend ein Lüfter ein paar Sekunden etwas lauter, regelt dann aber gleich hinunter und der PC ist so leise wie es sich gehört. :-)
Nach ca einer Minute wird ein Lüfter wesentlich lauter. Nicht extrem aber so daß es stört. Die CPU hat lt Bios eine Temperatur von ca 40 bis 43 Grad.
Kann es sein das die Grafikkarte ohne Belastung, also nur unter Windows schon so warm wird das der Lüfter hochregelt und wenn es die Grafikkarte ist habe ich die Möglichkeit das irgendwo einzustellen? Die Lautstärke bleibt dann auch bei Spielen oder auch allen anderen Anwendungen auch zwei Stunden konstant.

Gleicher Effekt ist auch bei offenem Gehäuse.

Gruß
Ronald

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Ronsei „Lüfter wird nach ca 1 Minute wesentlich lauter.“
Optionen

Hi,

Das ist eine typische Eigenart von einigen ATI - Karten. Ich hatte bisher nur eine - dabei wirds auch bleiben, war nur ein Versuch - eine X 850 Pro. Diese verhielt sich genau so, wie du schilderst. Die ersten 30 Sek. "volles Rohr" und dann regelte sie sich runter. Nach einiger Zeit, genau wie du sagst, meldete sie sich wieder.

Danach war der Lüfter immer deutlich vernehmbar. Eine Einstellung über ATI-Tool o.ä. ist glaube ich nicht möglich. Wenn du die Karte behalten willst, mußt du dir zwangsläufig einen anderen Kühler zulegen. Hier aber erlischt die Garantie. Den Prozessor- Lüfter kannst du ausschließen, bei mir ist der kaum zu hören ( habe den gleichen Boxed-Prozzi )


mfg


Landoran

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Ronsei „Lüfter wird nach ca 1 Minute wesentlich lauter.“
Optionen

hi,
zunächst mal solltest du definitiv feststellen welcher lüfter dich nervt.

den cpu-lüfter sollte bei richtigen einstellungen das bios regeln, kann mir nicht vorstellen das dies der krachmacher ist.

also bleibt nur mehr die 1950pro, welche ja nicht zu den kühleren grakas gehört. eine möglichkeit den lüfter zu beeinflussen bietet das ati-tool (oder auch die ati-try-tools) an. du soltest erstmal sehen, warum der lüfter aufdreht - wie ist die temperatur ?
(!!!nicht alle karten können temp+lüftergeschwindigkeit auslesen, in diesem fall würde ich die temperatur mit den fingern messen/erfühlen!!!)

ja, es kann sein, daß der grak-lüfter auch im 2d-betreib so aufdreht, wenn eben die entsprechende temperatur erreicht wird.

ps: von den 1950'er karten empfehle ich immer welche mit einer 2-slot-kühllösung.

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Ronsei „Lüfter wird nach ca 1 Minute wesentlich lauter.“
Optionen

Um festzustellen welcher Lüfter dein Krachmacher ist halt ihn mal ganz kurz an (ein paar Sekunden macht nix). Ich tippe auch auf die Graka. Hab selbst ne ATI X1900GT, die ebenso beim Einschalten losdröhnt (zusammen mit dem komischen Chipsatz-Wedler :-( ) und dann ruhiger wird. So laut wie beim Booten wird die nie, aber gerade bei Spielen doch gut hörbar. Glücklicherweise ist sie im 2D-Betrieb relativ leise.

Die beste Methode ist immernoch ein neuer Kühler. Die Zalmans sind sehr gut, v.a. der VF900-CU. Der VF700-CU (hab ich noch auf ner alten Karte, ich überleg schon als ob ich nicht wechseln sollte) ist da schon etwas lauter, aber mit dem beiliegenden 7V-Adapter auch kaum noch hörbar. Aber Landoran hats ja schon geschrieben, die Garantie der Karte erlischt beim Lüftertausch.

Btw: Offenes Gehäuse ist meiner Meinung nach sinnlos. Habs mal probiert und die Temps waren nicht niedriger.
Meiner Meinung nach deshalb, weil bei geschlossenem Gehäuse ein Luftstrom entsteht, der eben durch die Seitenwände direkt über die Komponenten läuft. Wenn die eine Wand auf ist, wird der Luftstrom schwächer, der Druck, den die vorderen Lüfter erzeugen entweicht aus dem "Loch" und die hinteren saugen teils kalte Luft von der Seite. Ist aber nur meine Erfahrung, habe keine professionellen Testergebnisse, die das untermauern und meine "Testumgebung" ist eher amateurhaft ;-)

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Ronsei cpuquäler „Um festzustellen welcher Lüfter dein Krachmacher ist halt ihn mal ganz kurz an...“
Optionen

Danke euch für die hilfreichen Antworten. Habs probiert. Ist schon die Grafikkarte.

@ CPUQuäler
Hatte nicht vor das Gehäuse offen zu lassen. Aber nach dem Zusammenbau des Rechner und anschließendem Probelauf wars eben offen und da ist mir aufgefallen das es keinen Unterschied macht ob offen oder zu.

Frage ist jetzt nur was ich wirklich dagegen mache. Ich glaube nicht das es daran liegt das die Karte zu heiß wird weil es w.o. beschrieben schon nach kurzer Zeit (ca eine Minute ) lauter wird und sich die Drehzahl des Lüfters auch bei 3D Spielen oder auch bei Benchmark Tests nur unwesentlich ändert.
Garantie möchte ich nur ungern verlieren.
Solange sich meine Frau nicht darüber aufregt ;-) wir haben nämlich im gleich Raum unsern Fernseher, lass ichs mal so.
Das ATI Tool werde ich noch versuchen. Ich schreib dann obs was genützt hat.

Grüße aus Tirol

bei Antwort benachrichtigen
Ronsei Nachtrag zu: „Danke euch für die hilfreichen Antworten. Habs probiert. Ist schon die...“
Optionen

Hab mir jetzt gerade das ATITool installiert. Zeigt mir mit dem sich drehenden 3D Würfel der in dem Fenster GPU min 48,1°, max 72,5° und avg 58,6°.
Bei GPU environment temp min/max/avg 44°, 52°, 47,6°

Was bedeuten diese Werte? Sind sie zu hoch oder normal?

Ronald

bei Antwort benachrichtigen
Ronsei Nachtrag zu: „Hab mir jetzt gerade das ATITool installiert. Zeigt mir mit dem sich drehenden...“
Optionen

Ist mir jetzt ein wenig peinlich aber es ist doch nicht die Grafikkarte. Hätte mir eigentlich auffallen müssen aber der "Sound" kommt eigentlich von einem großen Lüfter. Beim erhöhen der Drehzahl des Grafikkartenlüfters mit dem ATITOOL ist mir aufgefallen das der Ton wesentlich höher ist als das störende Geräusch.
Ich habe jetzt herausgefunden daß das Netzteil der Störenfried ist.
Ich habe mir das Tagan TG600-U25 DUAL 600W ATX2 eingebaut. Ist vieleicht etwas überdimensioniert, wie auch hier im Forum schon jemand meinte, aber ich dachte lieber zuviel Watt als zuwenig.
Werde ich wohl oder übel mit dem Krawall leben müssen. Netzteil kaufe ich jetzt kein anderes mehr. :-(

Danke nochmal
Ronald

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Ronsei „Ist mir jetzt ein wenig peinlich aber es ist doch nicht die Grafikkarte. Hätte...“
Optionen

Ja, die meisten Grafikkarten haben kleine Lüfter und die geben schrille Töne von sich. Je größer der Lüfter umso dunkler wird der Ton. Aber ich bin immer davon ausgegangen, dass Tagan eher leise Netzteile herstellt. Hab auch mal ein bisschen gegoogelt, man findt zwar nicht sonderlich viele Reviews über das NT, aber was ich gefunden habe besagt eher, dass es sich um ein recht leises Netzteil handelt 0_o
Nicht dass da was kaputt ist.

Übrigens, benutz doch beim nächsten mal die "Bearbeiten" Funktion. Kannst ja schreiben "Edit: ..." und dann weiß jeder bescheid. Das ist einfach schöner als so ein Monolog über mehrere Posts :-)

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Ronsei „Hab mir jetzt gerade das ATITool installiert. Zeigt mir mit dem sich drehenden...“
Optionen

hi,
was diese werte bedeuten?
-> daß deine karte sich temperaturtechnisch ganz normal verhält.

ps: der drehende würfel fortert die karte voll!

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen