PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Datenserver für dein Heimgebrauch

roborobson / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich bräuchte dringend euren Rat.
Ich möchte mir zu Hause einen Datenserver installieren.
Folgende Anforderungen:
SuseLinux; vorerst eine Festplatte (500GB) dann im Herbst Aufrüstung und kleiner Umbau auf Raid 5 (5x500GB); Ich habe keine besonderen Anforderungen an die Rechenleistung. Es soll von einer Dreambox hinaufgestreamt werden und natürlich auch zurück ;-)).
Wichtig: geringer Stromverbrauch und hohe Stabilität. Am liebsten ein MB wo alles (Grafikkarte, GB-Lan, Audio, hardware Raid, ....) on board ist. Wenn möglich werde ich mein altes Gehäuse verwenden, ich hätte auch noch eine alte (6 !! Jahre) Grafikkarte und anderen "Krempel", aber zahlt sich wahrscheinlich gar nicht aus. Server steht in einem anderen Raum (Abstellraum, kann ich eine 5 m Leitung zu einem Monitor in meinem Büro legen?, wie lange dürfen USB Leitungen sein?, Maus und Keyboard)
Preis: mit einer Festplatte max. 600€

Option: Videos überspielen falls das MB ein VideoIn hat außerdem spiele ich mit dem Gedanken ein Vista als Dualboot zu installieren.
ODER ist zum videoüberspielen ein Ding wie TerraTec Grabster AV 400 besser?

Gesucht: Welches MB, welcher Prozessor, welche Speicher, welche Festplatte und Hinweise auf Fallstricke.

Vielen Dank für eure Hilfe. Ihr seid die Besten ;-)
Lg
Robert

bei Antwort benachrichtigen
Borlander roborobson „Datenserver für dein Heimgebrauch“
Optionen
Raid 5 (5x500GB) [...] ein MB wo alles ([...] hardware Raid, ....) on board ist
Also ein MainBoard mit richtigem Hardware-Raid OnBoard wirst Du nicht finden, und wenn dann nicht bezahlbar und nur SCSI.
Ansonsten würde es mich ein wenig überraschen wenn es Chipsätze gibt die RAID5 mit mehr als 4 Platten unterstützen...

Server steht in einem anderen Raum (Abstellraum, kann ich eine 5 m Leitung zu einem Monitor in meinem Büro legen?, wie lange dürfen USB Leitungen sein?, Maus und Keyboard)
USB-Verbindungen dürfen bis zu 5m lang sein, für mehr brauchst Du aktive "Verlängerungskabel". Eine Fernbedienung über Netzwerk wäre womöglich deutlich einfacher. Bei Windows XP lässt sich u.U. die Remoteunterstützung dafür nutzen (habe die allerdings noch nie selbst genutzt), beim Betrieb unter Linux per SSH, Webtools oder ggf. auch X übers Netzwerk...

Option: Videos überspielen falls das MB ein Video hat
OnBoard-VideoIn habe ich außerhalb des Embeddedbereiches (auch auch da nur bei bestimmten Geräten) noch nicht gesehen. Ansonsten ließe ich aber ein Videoeingang per PCI-Karte nachrüsten...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen