Da Du nur eine 7600GS Grafikkarte vorsiehst, kann man davon ausgehen, daß (neuste) Spiele kein Thema sind bzw. zum Anwenderprofil solltest Du noch ein paar Aussagen verlauten lassen - ansonsten ist eine Einschätzung schwierig.
Das NT ist offensichtlich von NesteQ - ich muß gestehen, von dieser Firma habe ich noch nie gehört. Offensichtlich kann man dieses NT im 0dB Modus betreiben (120mm Lüfter ist abgeschaltet und schaltet erst bei höherer Belastung zu). Ich kann mir (ehrlich gesagt) nicht vorstellen, daß der Lüfter aus bleibt bzw. im ausgeschalteten Zustand hast Du keinerlei Luftzirkulation im PC-Gehäuse. Wenn Du weitere Gehäuselüfter einsetzt, macht der Einsatz dieses speziellen Netzteils keinen Sinn. Auch eine passiv gekühlte Grafikkarte braucht ein gut belüftetes Gehäuse. Mir scheint, daß das Belüftungskonzept insgesamt nicht durchdacht wurde bzw. nicht geeignete Komponenten oder unnötig teure Komponenten ausgewählt wurden (NT).
Meine Meinung zum Motherboard:
Nach meiner Kenntnis ist der nForce 650i SLI Chipsatz sehr übertaktungsfreudig ... wenn Du nicht übertakten willst (was man an den anderen Komponenten sehen kann), würde ich nicht unbedingt zu diesen Chipsatz greifen. Für einen Intel-Prozessor würde ich auch zu einem Intel-Chipsatz raten (i965/i975X).
Zum Gehäuse:
![](http://www.ocinside.de/assets/case/sunbeamtech_silent_twister_10.jpg)
Falls der hintere und mittlere Gehäuselüfter zum Einsatz kommen, vermute ich (bzw. ich bin mir sicher), daß sich alle Ritzen um die verbauten 5 1/4" Laufwerke/Blenden massiv mit Staub zusetzen! Mir wären das auch definitiv zu wenig Einbaumöglichkeiten für Festplatten (ein PC sollte mindestens 2 HDs besitzen!). Außerdem ... was soll dieser Lüfter rechts unten vor dem nahezu geschlossenen HD-Käfig? Eine wirksame Kühlung der Festplatten kann ich mir nicht vorstellen.
Zumindest für einige Komponenten ist z. B. www.comtech.de günstiger.
rill