PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Das Beste aus alten Teilen

operations_51 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,

ich habe ein altes Gehäuse, ein Netzteil, Festplatte, CD Laufwerk und einen CD Brenner.

Vor einer Weile ist das Netzteil meines alten compaq presarios einfach in die Luft geflogen. Nicht das ich da was gemacht hab oder so. Wie auch immer.

Ich möchte nun mit ein paar Teilen die ich dazu kaufen möchte mein altes System zum laufen bringen. Es soll mehr ein PC zu lernen sein.

Ich möchte diese Komponenten dazu kaufen und bitte euch um Rat.

1. Intel® Celeron D 360 3,4 GHz Boxed
2. MSI NX7900GS-EZ 256 MB
3. Asus P5GZ-MX
4. Corsair DIMM 2 GB MB DDR2-533 Kit
5. Netzteil: FSP 300 60-ATV von FSP Group INC 300 Watt(Habe ich schon)

Wird 309 € kosten.
Ich bin für Tipps offen, die Kosten senken und die Stabilität verbessern. Es kann ja auch sein, dass ich was falsch sehe oder so.

Ich bedanke mich jetzt schon mal

Mit freundlichen Grüßen

Operations_51

bei Antwort benachrichtigen
Starfly Xdata „Nachtrag , wenn s ein AM2 System sein kann gibt es bei kmshop.de noch zwei...“
Optionen

kleiner Einwand
preiswerte aber zukunftsichere
Motherboards: das Gigabyte GA-M55S-S3 nForce550 , unterstützt bis 16GB RAM Dies sollte für 64Bit vorbereitet
sein wenn es mal hoffähig werden sollte.


Bis ein normal-User 16gb beziehungsweise mehr als 4gb Ram braucht vergehen noch einige Jahre. Bis dahin ist das Mobo entweder kaputt (nichts hält ewig) oder ein Teil ist so sehr veraltet, dass man sich eh ein neues Mobo kaufen muss (weil z.B. ein neuer CPU her muss der genug Power für die Anwendung hat, die 4gb-Ram oder mehr braucht). "Zukunftssicher" ist imho in den meisten Fällen nur ein Werbewort =)
Ob die genannten Mobos sonst ok sind weiss ich nicht da ich mich momentan wenig in dem Bereich informiere, wollte nur was zum Ram sagen bzw mal meinen Senf loswerden, weil ich hier ja sonst sogut wie nie was schreib ;o)

bei Antwort benachrichtigen