Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge

Vista auf eine andere Partition bringen

Frenchie / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

wie hundertausende andere Zwangsnutzer von einem neuen Laptop kann ich einen haufen schöner Spiele unter Vist nicht mehr nutzen. Also, wie ebenfalls die anderen 100.000, will ich XP wieder aufspielen. Nur, XP besteht auf dem Laufwerk C. Wie bekomme ich jetzt meine Vista Home Premium OEM Version mit Recovery CD auf dem MD98300 auf D: ohne am Ende ohne Resultat vor Verzweiflung dekorativ an einem Ast zu hängen?
Mein Dank istmeinem Löser sicher

@luttyy Olaf19
nemesis² Frenchie „Vista auf eine andere Partition bringen“
Optionen

Das größte Problem bei der Sache, dürfte die Recovery-Version sein. Mit einer vernünftigen Installations-CD geht es natürlich besser. Diese Partition/CDs solltest du erst mal auf externen Datenträgern sichern.

Bei Windows gilt: jedes benötigt eine aktive Primärpartition zum Booten (=> i. d. R. C:) mit den Startdateien. Nur die resltichen Windows-Dateien können auf ein logisches Laufwerk.

Die Vista-Partition mußt du verkleinern, danach eine für XP erstellen. Leider sind die Infos über die Art deiner Partitionen sehr dünn. Im Prinzip würde eine logische genügen, wenn die primäre Vista-Partition aktiv bleibt. XP solltest du nur in die logische installieren können (die Startdateien kommen automatisch auf C: und der Bootloader von Vista dürfte gelöscht werden => nur noch XP bootfähig).

Deshalb solltest du "EasyBCD" (viel komfortabler als BCD-Edit bzw. Systemstartreparatur) installieren und damit das Bootmenü für XP + Vista erneuern. Eigentlich sollte es das gewesen sein, XP + Vista auswählbar + startfähig.

Falls nicht:

- nach der Verkleinerung von Vista eine primäre (aktiv setzen) für XP anlegen und XP drauf
- nun käme wieder EasyBCD
- falls die Einbindung von Vista nicht klappt, noch separaten Bootmanager drauf (z. B. "wwbmu"). Schlimmstenfalls kann es nötig sein, die primäre des anderen OS bei der Installation zu verstecken.

Hat alles geklappt, von sämtlichen Partitionen Images erstellen, denn die Recovery-Version könnte beim Zurückspielen alles wieder zerbröseln (falls da ein Image unflexibel zurückgespielt wird => Recovery bleibt Schrott).