Linux 14.979 Themen, 106.322 Beiträge

nero 3 für Linux ist fertig

KarstenW / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

http://www.nero.com/deu/NeroLINUX.html

Der dma Modus des Brenners und der Festplatte sollte funktionieren und kann mit "hdparm -d1 /dev/hda" (hda oder die entsprechende Gerätedatei des Brenners)
eingeschaltet werden.


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Zaphod „... hier funktioniert growisofs seit Jahren problemlos. Was für einen Brenner...“
Optionen

Dieser Samsung Brenner und der LG Brenner funktionieren mit Nero Linux jetzt problemlos.
DMA Modus funktioniert und wenn man nach dem Brennen die DVD mit dem Image vergleicht ist die Fehlerrate 0.
Das mußte irgendwie an growisofs liegen.
Die Rohlinge (Platinum) wurden von der Firmware erkannt.
Das habe ich testweise unter Windows mit nero probiert.
Unter Windows hat der Brenner auch gut funktioniert.
Deshalb dachte ich es würde an der Software liegen.
Die Brenngeschwindigkeit (8x Brenner und 8x DVD Rohling) wurde nicht erreicht und die Fehlerrate bei Daten DVDs war extrem hoch.
Das war vor über 1 Jahre. Ich weiß nicht ob growisofs nun funktioniert.
Ich habe dann einfach nero für Linux getestet und hatte mit dem Samsung Brenner wieder Probleme.
Diesmal war der Fehler wahrscheinlich im Betriebsystemkern . Ich hatte ein Update vom Linuxkernel 2.6.8 (unter Debian) installiert und danach war alles OK.


PS: Ich nehme mal an das es auch am Samsung Brenner lag.
Manche Hersteller halten sich eventuell nicht ganz 100 %ig an das ATAPI Protokoll von den DVD/CD-Brennern.
Ich habe jedenfalls keine Probleme mehr.





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen