Moin zusammen!
@25fps:
Sicher auch eine Lösung, die Logitech gegen eine Microsoft zu tauschen... ;-) Ich bin von der Qualität der Cam an sich aber wirklich überzeugt, weswegen ich noch(!) nicht aufgebe. Momentan funktioniert die "Vor-dem-Hochfahren-Ausstöpseln-Methode" ganz gut, da ich nur sporadisch Zeit für Videokonferenzen habe; auf Dauer ist dieser Zustand natürlich nicht zufriedenstellend!
@Beam:
Das von Dir beschriebene Phänomen (2 von 10 Boot-Versuchen bei angesteckter Cam erfolgreich) tritt bei meinem System auch auf - seltsam... ^^ Vielleicht sollte ich auch mal eine Installation auf meinem Laptop wagen. Augenscheinlich wohl doch ein Konflikt mit dem jeweils eingesetzten Motherboard bzw. USB-Controller!?!
Mittlerweile habe ich Antwort von Logitech erhalten. Einen konkreten Lösungsansatz gibt es bis dato wohl noch nicht. Dennoch möchte ich euch die empfohlene Prozedur natürlich nicht vorenthalten:
"Wie ich Ihrer Anfrage entnehme, erscheint beim Hochfahren Ihres Rechners ein schwarzer Bildschirm, wenn gleichzeitig Ihre Quickcam Communicate STX angeschlossen ist.
- Trennen Sie bitte die Kamera vom PC.
- Löschen Sie bitte über Start/ Systemsteuerung/ Software die Software der Kamera.
- Deinstallieren Sie die Software zusätzlich manuell:
Vor dem kompletten Entfernen der Quickcam/ImageStudio muss der Treiber im Hintergrund deaktiviert werden:
Strg+Alt+Entf/ Task Manager/ Prozesse/ LVComS.EXE / "Prozess beenden ..."/ OK.
Das Entfernen der Quickcam/ImageStudio-Dateien von der Festplatte:
Start/ Suchen/ Dateien/Ordnern.
Das Laufwerk C:\ nach folgenden Dateien durchsuchen und diese löschen: “lv*.*” und “p35u.sys” / klicken Sie bitte
diese Dateien bevor Sie diese löschen, mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Eigenschaften: Vergewissern
Sie sich, dass es sich um Logitech Dateien handelt!
“oem?.inf” / siehe p35u.sys (!).
Löschen der Einträge im Gerätemanager (wenn vorhanden):
Start/ Systemsteuerung/ System / Karteikarte "Hardware"/ Schaltfläche "Geräte Manager".
Unter "Bildbearbeitungsgeräte" die Logitech Kamera entfernen.
Den Gerätemanager schließen.
- Starten Sie den Computer neu.
Öffnen des Registrierungseditors:
Start/ Ausführen/ "regedit"/ OK oder C:\Windows\Regedit.exe.
Eine Sicherheitskopie des Registrierungseditors anfertigen:
Menüleiste : Datei/ “Exportieren ...”.
Einen Dateinamen frei wählen / Exportbereich "Alles" / Speichern.
Entfernen von QuickCam/Imagestudio Registrierungseinträgen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services
Löschen Sie bitte “DCamUSBCompany (5.2)”, “QCPro (5.3)” und “QCEmerald”.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MediaResources\MSVIDEO/ Alle Einträge unter
diesem Ordner löschen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Logitech Ordner “QuickCam” löschen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Logitech Ordner “LVComS” löschen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Conferencing\Capture Default Formats/ alle Logitech Ordner löschen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Conferencing\Capture Devices / alle Logitech-, Connectix- und
Quickcamverzeichnisse löschen.
Durchsuchen Sie Ihren PC bitte nach „versteckten“ USB-Geräten:
1. Klicken Sie bitte auf Start/ Alle Programme/ Zubehör/ Systemprogramme / Systemwiederherstellung. Erstellen Sie
zur Sicherheit bitte einen Wiederherstellungspunkt.
2. Bitte klicken Sie auf Start / Ausführen und tippen dort bitte "cmd" ein.
3. Tippen Sie nun in der Eingabeaufforderung "set DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES=1" ein.
4. Jetzt bitte "start devmgr.msc" (manchmal auch „start devmgmt.msc“) eintippen. Es sollte der Gerätemanager
geladen werden.
5. Im Menü "Ansicht" vom Gerätemanager bitte "Ausgeblendete Geräte anzeigen" wählen.
6. Öffnen Sie bitte den gesamten Verzeichnisbaum, indem Sie überall auf Plus klicken. Sollten jetzt versteckte Geräte
angezeigt werden, so können Sie diese löschen (die versteckten Geräte sind transparent).
Bitte alle Befehle ohne Gänsefüßchen eintippen und mit „Enter“ bestätigen. Sollte etwas schief gehen, können Sie einfach die Systemwiederherstellung benutzen.
Gehen Sie dazu bitte zu Start/Ausführen und geben Sie "msconfig" ein. Setzen Sie bei der Registerkarte "Allgemein" den Punkt bei "Benutzerdefinierter Systemstart". Deaktivieren Sie darunter die Kontrollkästchen "Datei SYSTEM.INI verarbeiten", "Datei WIN.INI verarbeiten" und "Systemstartelemente laden". Bei der Registerkarte "Dienste blenden" Sie zuerst alle Microsoft-Dienste aus und klicken dann auf „Alle deaktivieren“. Beachten Sie dazu gegebenenfalls folgende Webseite: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de-de;310353.
Starten Sie den Rechner neu. Installieren Sie dann wieder die Software. Wenn diese einwandfrei funktioniert, machen Sie die o.g. Änderungen rückgängig, indem Sie bei der Registerkarte "Allgemein" auf "Normaler Systemstart - Alle Gerätetreiber und Dienste laden" klicken.
Führen Sie bitte eine Aktualisierung Ihres USB-Chipsatzes durch:
http://logitech-de-emea.custhelp.com/cgi-bin/logitech_de_emea.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=2735
Schließen Sie die Kamera auch einmal an einem anderen USB-Anschluss an.
Tritt der Fehler weiterhin auf, testen Sie die Kamera bitte an einem zweiten, nicht baugleichen PC. Wird sie dort einwandfrei erkannt, kontaktieren Sie bitte Ihren Mainboardhersteller. Abhilfe kann z.B. ein BIOS-Update schaffen."
Also kurz zusammengefasst: Alles runter machen, neu installieren, ggf. USB-Chipsatz updaten und anderen USB-Anschluss ausprobieren. Ich bin zeitlich bedingt noch nicht dazu gekommen und bezweifle auch, dass eine Neuinstalltion tatsächlich etwas bringen würde. Schließlich verlief die Erstinstallation ohne Probleme und eine andere (Logitech) Kamera hatte ich bis dato nicht im Einsatz. BIOS und USB-Chipsatz sind auf dem neusten Stand. Ob eine Deaktivierung sämtlicher versteckter Geräte (und das nicht wirklich so einige bei mir!!) Besserung bringen würde, vermag ich nicht zu beurteilen. Kann ich diese Maßnahme eurer Meinung nach bedenkenlos durchführen? Nicht dass im Anschluss daran eine umständlich zu bedienende Webcam mein kleinstes Problem ist... ;))
Naja, zumindest zur vollständigen Deinstallation aller Webcam-Komponeten taugt die Logitech-Anleitung allemal. *g* Würde mich freuen, von euch zu lesen, falls ihr hier weiterkommen solltet.
Viele Grüße und - ach herrje - gute Nacht!
Joe