PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

Lüfter leiser machen

Fredy5 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe zwei Festplattenlüfter in meinem Gehäuse die mit Molex-Stecker betrieben werden. Die sind aber ziemlich laut, da es nur 40er Lüfter sind. Ich habe mal irgendwo gelesen, das wenn ich die Kabel umstecke, die Leistung begrenzt werden kann. Dann wären die bestimmt leiser. Aber wie?

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Philipp007 „mhm ich hab einen intel pentium 4 mit 3,00 ghz weiss ja acuh nicht wie stark man...“
Optionen

Warum willst Du nicht, dass er wärmer als 40°C wird? Bis zu 60°C sind kein Problem, es sei denn Du hast ihn übertaktet.

Empfehlenswerte Kühler sind z.B.

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=125474
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=138646
http://www.pc-cooling.de/Kuehler/Intel+P+4+-+478/Arctic-Cooling/100800110/Arctic-Cooling+Super+Silent+4+Ultra+TC.html
http://www.pc-cooling.de/Kuehler/Intel+P+4+-+478/Cooltek/100700900/Cooltek+Auras+92%25252FAM2%2A.html

Es gäbe auch noch andere (bessere) Kühler, aber die sind meist deutlich teurer und vor allem auch größer - was gerade bei einem ALDI-PC ein Problem ist. Bevor Du dich für einen Kühler entscheidest, solltest Du auf jeden Fall mal ausmessen, ob der auch reinpasst. Die ersten 3 sollten diesbezüglich kein Problem sein, nur bei dem Zalman musst Du schauen, ob das Netzteil weit genug weg ist. Bei dem Cooltek könnte vor allem die Höhe ein Problem sein. Der Arctic Cooling passt mit Sicherheit, den habe ich selbst schon in ALDI-PCs wie Deinem verbaut - wenn ein Standard Retention Modul auf dem Mainboard ist, wie dieses hier:

http://www.pc-cooling.de/Kuehler/Intel+P+4+-+478/Retentionmodul/100000021/Retentionmodul+Pentium+4.html

Falls nicht musst Du das dazubestellen. Bei einigen Kühlern muss zum Einbau übrigens das Mainboard ausgebaut werden.



- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen