Die Leistungsformel lautet: Spannung mal Stromstärke = Leistung. Wobei die elektrische Leistung der Lüfterleistung entspricht.
Wenn man - nach dem ohmschen Gesetz - die Spannung erhöht, so erhöht sich die Stromstärke im einfachsten Fall exakt genau so. Man kann das auch anders ausdrücken: Die Spannung geht quadratisch in die Leistungsformel ein. Es gibt eine Äquivalenzumformung mittels ohmschen Gesetz bei der in der Formel nur der elektrische Widerstand und die Spannung vorkommen.
Und nun wird es einfacher:
12 Volt x 12 Volt = 144 (als Maßzahl ohne Einheiten). 144 setzen wir 100%.
Und nun 7 Volt x 7 Volt = 49
In der Prozentrechnung (Prozentsatz) steht 100% im Nenner, bzw. als Divisionsaufgabe:
49 : 144 = 0,34
0,34 steht für 34%. Du hast bei 7 Volt 34% Lüfterleistung/Kühlung.
Molex-Stecker:
Es gibt Leute die haben die Unzuverlässigkeit und das Chaos mit den Molex-Steckern im PC satt und da sie eh ihren PC gut kennen und mit Digitalmultimedia (3,30 Euro bei Aldi) die Spannungen und Polaritäten bestimmen knipsen sie einfach die Molex-Stecker ab und setzen Lüsterklemmen ein. Das ist natürlich hochgradiger Pfusch, funktioniert aber viel besser. Allerdings muss man schon extrem auf guten Sitz der Drähte in den Klemmen achten und gute Isolierung drumrumwickeln, damit der PC nicht "wegglüht". Ich möchte aber nicht wissen, was die Versicherung dazu sagt, wenn der PC samt Wohung abfackelt. - Andererseits, im Straßenverkehr übernehmen wir auch ständig Verantwortung und müssen fehlerfrei funktionieren.