Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.500 Themen, 80.905 Beiträge

mehrere Router im Netzwerk

Sonicflood1 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Es besteht folgendes Problem:

Mein Opa möchte bei sich im Haus auf Wireless LAN umstellen. Es gibt einen Router, der Dann die Kabel zu diversen Anschlüssen im Haus verteilt. Ich würde nun gerne einen weiteren Router als AccessPoint in das schon bestehende Netzwerk einbinden, jedoch haben sich da einige Probleme aufgetan:

Sobald der AccessPoint über LAN mit dem Router verbunden ist, schaltet das Internet bei allen anderen PC's ab (ist sofort reversibel wenn man den AP wegnimmt). Außerdem kommt zwar Internet durch, was sich aber auch nach ca. 1-2 Minuten abschaltet.

Der AccessPoint als Ersatz für den bisherigen Router kommt auch nicht in Frage, auch keine Internetverbindung. zu Hause funktioniert er bei mir einwandfrei.

Falls ich etwas unklar formuliert haben sollte, bitte weist mich darauf hin und fragt nach. Vielen Dank!
-Wer kann mich zu meinem Ziel führen, bei meinem Opa das WLan zum laufen zu bringen?

bei Antwort benachrichtigen
Kleine Ergänzung usernull
siggi12 Sonicflood1 „Also an das Internet angeschlossen ist bisher ein Router, dessen Marke ich im...“
Optionen

Also der Netgear ist kein echter Access Point ein Access Point ist Primitiver als ein Router hier ein "echter" Access Point:

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=49704&showTechData=true

Ich weiss zwar das auch in der Anleitung des Netgear der Begriff Access Point auftaucht damit ist aber gemeint dass WLAN Geräte dass eingebaute WLAN des Routers als Acces Point nutzen können. Ich weiss das klingt jetzt verrückt aber leider ist sich die Netzwerkwelt nicht einig was genau z.B. ein Router, Acces Point etc. wirklich ist manche bezeichnen komplette Geräte manche Teilfunktionen von Geräten mit diesen Begriffen leider kann man soweit ich im recht umfangreichen Handbuch des Routers gelesen habe den Router nicht wie z.B. diesen :

http://www.buffalo-technology.de/products/product-detail.php?productid=134&categoryid=28

einfach mit einem Schalter in den Bridgemodus schalten.
Wenn du das ganze zum Laufen bekommen willst must du dafür sorgen das sich beide Router im selben Netzwerk befinden z.B. 192.168.0.xxx dafür musst du aber dem Netgear übers Setup eine IP geben da ein Router sich von keinem anderen eine IP zuweisen lässt und du musst sicherstellen dass der Netgear nicht durch irgentwelche Funktionen dass LAN stört (DHCP Server)die verbindung der beiden Router muss in diesem Fall denke ich über die LAN (nicht die WAN) Buchsen erfolgen. Evtl. kommst du hier dann nur noch mit festen IP`s weiter.
Am ende wirst du nicht umhinkommen dich in die Materie Netzwerke einzuarbeiten

http://www.netzwerktotal.de/

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen